zum Hauptinhalt
Alexanderplatz

Bratwurstfett, Ketchup-Reste und "Millionen von Kaugummis": Der Alexanderplatz ist in einem schlechten Zustand, wie Bürgermeister Klaus Wowereit findet. Die regelmäßige Reinigung mit Spezialgerät soll Abhilfe schaffen - für fünfstellige Beträge.

230626_0_102cb17c

"Der Baader-Meinhof-Komplex" hat am Mittwochabend im Delphi-Kino Premiere gefeiert. Auf dem roten Teppich tummelte sich viel Filmprominenz. Die Geschichte der RAF soll nach den Ansprüchen des Regisseurs Uli Eidel möglichst authentisch wiedergegeben sein.

Von Andreas Conrad
Günther Beckstein und Angela Merkel

In zünftiger Atmosphäre sind die Spitzenleute von CSU, CDU und SPD im bayerischen Festzelt gegenüber des Roten Rathauses zusammengekommen. Doch die Politiker ließen ihre Chancen, Wahlkampf zu machen, ungenutzt.

Erneut Attacke auf BVG-Mitarbeiter: Ein Jugendlicher hat am Mittwoch einen Busfahrer der Linie M 29 angegriffen. Dieser hatte den jungen Mann aufgefordert, das Fahrzeug zu verlassen, weil er laut Musik hörte.

Etwa so dick und so groß wie ein Schreibblock, dabei kaum 500 Gramm schwer - so zeigt sich das elektronische Papier der Zukunft. Das britische Unternehmen Plastic Logic fertigt seit Mittwoch in Dresden die dafür erforderlichen Kunststoffdisplays, die die Vorteile von Computerbildschirm und Papier vereinigen.

Während im Irak im Frühjahr 2003 der Krieg tobt und Diktator Saddam Hussein seiner Niederlage entgegen geht, verschanzen sich in Bagdad zwei Agenten des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND). Beide Männer, die Herren "M" und "H", sagen an diesem Donnerstag vor dem BND-Untersuchungsausschuss aus.

Die Nervosität an den Börsen in Folge der US-Bankenkrise dauert an. Die asiatische Leitbörse in Tokio gab am Donnerstag im Vormittagshandel wieder deutlich nach. Die japanische Zentralbank hat erneut Milliarden in den Markt gepumpt.

230606_0_1423bbdb

Im Sog der Finanzkrise geht die Welle von Übernahmen und Zusammenschlüssen von Bankhäusern weiter. Morgan Stanley prüft nach Medienberichten eine Fusion mit einem anderen Finanzhaus. Und auch in Großbritannien tut sich einiges auf dem Finanzmarkt.

Potsdam - Die finanzielle Lage der Brandenburger Kommunen hat sich nach Angaben von Finanzminister Rainer Speer (SPD) in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Die Steuereinnahmen der Gemeinden seien zwischen 2006 und 2007 um fast 20 Prozent gestiegen, sagte Speer am Mittwoch im Landtag.

Sedlitz - Diese Spitze war ein bisschen wie früher: Ministerpräsident Platzeck lächele zurzeit doch überall von Großplakaten, die Arme „merkwürdig verschränkt“, „den Blick zu den Sternen“, sagte Jörg Schönbohm, und: „Ich hoffe, Sie kreuzen am Wahltag nicht blind an.“ Dann ist er auch schon vorbei, dieser Wahlkampftermin, der den Innenminister am Dienstagabend nach Sedlitz geführt hatte, einen Ortsteil von Senftenberg in der Lausitz.

Von Thorsten Metzner

Potsdams Vertreter in den Volleyball-Regionalligen Nordost werden am kommenden Samstag erstmals in der neuen Saison zu Dritt in Aktion treten. Die Frauen des SC Potsdam II erwarten den Köpenicker SC II (13 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee), der sich nach Ablauf der vergangenen Saison aus der 2.

Die Par-ce-val Suchthilfe Brandenburg gGmbH eröffnete ihr Haus in Groß Glienicke im Jahr 2003. Hier ist Platz für 14 drogenabhängige beziehungsweise suchtgefährdete Minderjährige.

Ausstellung über JugendarbeitNoch bis zum 31. Oktober wird im Landtag Brandenburg auf dem Brauhausberg eine Ausstellung über Jugendprojektarbeit gezeigt.

Nuthetal - Noch in diesem Jahr kann mit der Planung für den Ausbau des kompletten Rehbrücker Andersenwegs begonnen werden. Am Dienstagabend stellten die Gemeindevertreter von Nuthetal auf Antrag der CDU-Fraktion 15 000 Euro dafür in den zweiten Nachtragshaushalt ein.