zum Hauptinhalt

Der HSV hat seine sportliche Krise auch in der Champions League fortgesetzt. Im zweiten Spiel der Gruppe G unterlagen die Hamburger am Dienstagabend bei ZSKA Moskau mit 0:1.

Für rund 200.000 Flüchtlinge aus dem Libanon könnte sich die Rückkehr in ihre Heimat noch um mehrere Monate verzögern. Manche werden erst in einigen Jahren zurückkommen, da sich in Häusern und auf freiem Gelände noch Bomben befinden.

Nicht nur die Exponate in den Guggenheim-Museen sind Kunst, sondern auch die Gebäude selbst, sie wurden von Architekten erster Klasse entworfen. Ihnen widmet sich die Ausstellung "The Guggenheim Architecture".

Die Zeichen stehen auf Warnstreik in der Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Bahn. Sollte der Vorstand bis heute Nacht nicht einlenken, dann dürften ab Mittwoch die ersten Ausstände beginnen.

Der Chef der Bundesfinanzaufsicht, Jochen Sanio, hat trotz seiner Korruptionsaffäre das Vertrauen des Verwaltungsrates. Die Entlastung für 2005 versagte ihm das Gremium aber.

Trainer Mirko Slomka von Fußball-Bundesligist Schalke 04 plagen vor dem Uefa-Cup-Erstrunden-Rückspiel am Donnerstag beim französischen Erstligisten AS Nancy einige Personalsorgen.

Übernahme-Fantasien und ein starker amerikanischer Markt beflügeln auch die deutschen Aktienwerte. Sorgenkind des Tages ist Eon, da sich die Übernahme der spanischen Endesa immer schwieriger gestaltet.

Der Hamburger SV hofft bei ZSKA Moskau auf den ersten Saisonsieg. Nach der Auftaktpleite gegen Arsenal London stehen die Hanseaten in der Champions League bereits gehörig unter Druck.

Volker Kauder ist mit 92,1 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Bei der turnusmäßigen Wahl in der Fraktion entfielen 175 von 195 abgegebenen Stimmen auf den Fraktionschef.

Bei einem Selbstmordanschlag im Süden Afghanistans sind mindestens 18 Menschen getötet worden. 18 weitere wurden verletzt, als sich ein Attentäter in Lashkar Gah nahe einer Moschee in die Luft sprengte.

Wegen Kokainhandels im großen Stil sind acht Männer vom Berliner Landgericht zu Haftstrafen zwischen sechs und zehneinhalb Jahren verurteilt worden. Die höchste Strafe erhielt ein 62-jähriger gebürtiger Berliner.

Eine 49 Jahre alte Rollstuhlfahrerin ist am Montagnachmittag in Treptow in der Spree ertrunken. Die Frau soll gemeinsam mit einem 48-jährigen Bekannten am Ufer im Bruno-Bürgel-Weg Alkohol getrunken haben.

Die Verhandlungskommission der Grünen empfiehlt die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Sie sehe nach dem Abschluss der Sondierungsgespräche eine "gemeinsame Grundlage" zur Umsetzung inhaltlicher Ziele der Partei.

Nach tumultartigen Szenen im Gerichtssaal ist der Prozess gegen Saddam Hussein auf Anfang Oktober vertagt worden. Anlass war ein erneuter Saal-Verweis für den früheren irakischen Machthaber.

Mit der Vernehmung mehrerer Familienangehöriger ist vor dem Landgericht Gera der Prozess um zwei Babyleichen fortgesetzt worden. Den Aussagen ihrer beiden Töchter zufolge bestand zwischen der Angeklagten und ihrem Ehemann ein "katastrophales" Verhältnis.

In der großen Koalition bahnt sich ein neuer Konflikt um das geplante Rauchverbot an. Die SPD wies einen Zeitungsbericht zurück, wonach die Pläne für ein generelles Rauchverbot vom Tisch seien.

Rekordweltmeister Michael Schumacher ist nach einer Umfrage des Automobilweltverbandes FIA der beliebteste Formel-1-Fahrer. Auch sein Team liegt in der Gunst der Motorsportfreunde ganz vorn.

Mit gemischten Gefühlen tritt der FC Bayern München am Mittwoch in der Champions League bei Inter Mailand zum zweiten Gruppenspiel an. Die letzten sechs Spiele in Italien gingen für die Bayern alle verloren.