zum Hauptinhalt

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat angekündigt, dass sie den Brief des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad nicht beantworten wird. Von deutscher Seite soll der Brief auch nicht veröffentlicht werden.

Nach heftiger Kritik an seiner geplanten Doppelfunktion hat der CDU-Parlamentarier Norbert Röttgen auf den Posten des Hauptgeschäftsführers beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verzichtet.

Angesichts der eskalierenden Lage im Libanon reist Bundesaußenminister Steinmeier am Samstag in den Nahen Osten. In politischen Gesprächen will er mögliche Auswege aus der gegenwärtigen Krise sondieren.

Rund 2700 Menschen haben in Berlin friedlich gegen die militärischen Aktionen Israels im Nahen Osten protestiert. Einige Teilnehmer der Demonstration zeigten sich jedoch unzufrieden mit den Parolen, die gerufen wurden.

Immer für Überraschungen gut: In diesem Jahr ist es das Alter des Regisseurs, der mit 80 seine erste Opern-Regiearbeit ausgerechnet auf dem Grünen Hügel abliefern darf und für Staunen vor Beginn der Festspiele sorgt.

Der in Dopingverdacht geratene Jan Ullrich hat nun auch keinen Arbeitgeber mehr: Das Team T-Mobile kündigte dem 32-Jährigen zum 20. Juli. Ullrich will den Rauswurf nicht akzeptieren.

Trotz leicht gesunkener Temperaturen liegt weiter eine drückende Hitze über Deutschland. Frühestens Ende des Monats ist nach Angaben von Wetter-Experten mit einer deutlicheren Abkühlung zu rechnen.

Erschütternde Bilder erreichen die Deutschen aus dem Libanon: zerbombte Häuser, Ströme von Flüchtlingen und weinende Kinder. Immer lauter wird nun der Ruf nach einem humanitären Beitrag der Deutschen in dem Konflikt.

Deutschland soll sich auf Wunsch Tel Avivs um die Freilassung der entführten israelischen Soldaten bemühen. Die Bundesregierung sieht sich trotz intensiver Bemühungen nicht in einer besonderen Vermittlerrolle.

Drei Tage nach ihrem Verschwinden ist offenbar die achtjährige Anastasia aus Oranienburg tot gefunden worden. Taucher entdeckten eine Kinderleiche im Tegeler Hafen, die in einem Abflussrohr feststeckte.

In Potsdam wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. In der Nähe des Hauptbahnhofs lief die größte Evakuierung in der Nachkriegsgeschichte Potsdams.

In Lettland hat sich ein Mann wegen einer Wette unter Betrunkenen den Penis abgeschnitten. Der 30-Jährige hatte mit einem Freund um 1000 Lats (1400 Euro) gewettet, dass er sich das Geschlechtsteil abtrennen würde.

Die Entschärfung einer britischen Fliegerbombe im Potsdamer Stadtteil Zentrum-Ost hat sich etwas verzögert. Der Grund sind Schwierigkeiten bei der bislang größten Evakuierung in der Landeshauptstadt.

Ein achtjähriges Mädchen aus Steglitz ist am Donnerstagabend beim Baden in der Krummen Lanke in Zehlendorf ertrunken. Ein Feuerwehrtaucher fand das leblose Kind, doch ein Reanimationsversuch kam zu spät.

Die Fachhochschule Potsdam bildet ab Herbst „Case Manager/innen“ aus. Im Oktober startet die Fachhochschule Potsdam ihre zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Sozial- und Gesundheitswesen.

Zurzeit ist es ruhig auf dem Gelände der Potsdamer Sport-Union an der Templiner Straße, doch bereits in der nächsten Woche geht der Betrieb wieder los. Henning Heinrich, der Trainer der Hockey-Herren, hat die erste Trainingseinheit seiner Mannen für Dienstag vorgesehen.