zum Hauptinhalt

In einer einstimmig angenommenen Resolution hat der UN-Sicherheitsrat Nordkorea für dessen Raketentests verurteilt und eingeschränkte Sanktionen verhängt. Die Regierung in Pjöngjang will die Tests dennoch fortsetzen.

Hunderttausende Menschen haben unter dem Motto "The Love is back" in Berlin die Neuauflage der Love Parade gefeiert. Auf den Musikwagen, den so genannten Floats, waren Teilnehmer aus 17 Nationen vertreten.

Dem Thema Nahost kommt beim diesjährigen G-8-Gipfel eine wachsende Bedeutung zu. Für Gastgeber Russland gab es gleich zu Beginn eine Enttäuschung: Die USA blockieren weiterhin den Beitritt Moskaus zu der Welthandelsorganisation.

Die italienischen Taxifahrer haben ihren wilden Streik gegen eine von der Regierung in Rom geplante Liberalisierung bei der Vergabe von Taxi-Lizenzen fortgesetzt. Reisende müssen an Flughäfen mit Problemen rechnen.

Das Hauptquartier der Hisbollah im Süden von Beirut ist bei einem israelischen Bombardement zerstört worden. Bei einem weiteren Luftangriff in der Nähe der libanesischen Stadt Tyrus wurden 18 Zivilisten getötet - darunter neun Kinder.

Die erste große Sommerreisewelle hat zu den erwarteten kilometerlangen Blechlawinen auf deutschen Autobahnen geführt. Dabei kam es bundesweit zu Staus von insgesamt mehr als 150 Kilometern Länge.

Die europäischen Regierungen verstärken ihre Bemühungen um ihre Bürger im Libanon in Sicherheit zu bringen. Während Italien mit der Evakuierung begonnen hat, gab das Auswärtige Amt bisher keine allgemeine Ausreiseempfehlung.

Die Thurn und Taxis Schlossfestspiele feierten gestern in Regensburg ihre Eröffnung. Während Cosma Shiva Hagen in der Rolle der Julia überzeugte, bileben die Reaktionen beim Publikum insgesamt verhalten.

Angehörige und Mitschüler der ermordeten Carolin aus dem Ostseebad Graal-Müritz haben am ersten Todestag an die Jugendliche erinnert. Die 16-Jährige war vor einem Jahr vergewaltigt und ermordet worden.

Potsdams bekanntester historischer Friedhof in Bornstedt wird zunehmend zum Ort des Verfalls. Mit der Vergabe von Patenschaften für Gräber soll der Ruin des Friedhofes gestoppt werden.

Die USA geben Moskau kein grünes Licht für den Beitritt zur Welthandelsorganisation. "Ein Abkommen wird weder heute noch in den kommenden Wochen unterzeichnet", sagte Moskaus Verhandlungsführer Medwedkow in St. Petersburg.

Nach einem Angriff auf ein israelisches Kriegsschiff hat die Marine vier Soldaten als vermisst gemeldet. Unterdessen sagte Syrien dem Libanon und den Palästinensern "vollständige Unterstützung im Widerstand" gegen Israel zu.

Groß Glienicke - Die Baustelle in der Sacrower Allee in Groß Glienicke entwickelt sich zum Problem für die Anlieger. Ende Mai wurde der Abschnitt zwischen Bergstraße und Ernst-Thälmann-Straße für drei Monate komplett gesperrt, es soll die marode Trinkwasserleitung erneuert werden und die Straße eine neue Decke erhalten.

Die U19-Juniorinnen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben bei der EM in der Schweiz durch ihren ersten Vorrunden-Sieg Kurs auf das Halbfinale genommen. Im zweiten Gruppenspiel siegte das Team von DFB-Trainerin Maren Meinert zwei Tage nach dem 1:1-Remis gegen Schweden nun gegen Dänemark 2:0 (0:0) und übernahm die Tabellenführung.

Zuerst einmal geht es um den richtigen Anstrich. Denn wer im Rock- und Popbusiness etwas auf sich hält, glänzt auch mit der entsprechenden Fassade.

Berlin - Irgendwann kommt alles zusammen: Die Hitzeperiode, Langeweile und „dann knallen bei einigen die Sicherungen durch“, sagt Berlins Bäder-Chef Klaus Lipinsky. Donnerstag war es wieder mal so weit: Diesmal musste das Freibad Pankow gegen 17 Uhr von der Polizei geräumt werden, weil rund 200 Jugendliche randaliert hatten.

Der Ärger war ihm anzusehen. Als Hans-Joachim Engel in die PNN-Redaktion kam, konnte er nur noch den Kopf schütteln über die Antwort, die er im Stadtwerke-Shop in der Wilhelmgalerie erhalten hatte: Seine letzte Gasrechnung sei nur geschätzt, das sei so üblich, hätten ihm die Kundenbetreuer der EWP (Energie und Wasser Potsdam GmbH) gesagt.

Was haben Gorilla „Bobby“, Flusspferd „Knautschke“ und Panda „Bao Bao“ gemeinsam? Sie sind echte Berliner und eng verbunden mit der ereignisreichen Geschichte des Zoologischen Gartens Berlin.

Die Philosophie des Kirchenlehrers Thomasa von Aquin erlebte in den letzten Jahren eine ungeahnte Renaissance. Im „arche“-Vortrag am 18.

DER UMZUGAlle 40 Wagen starten gleichzeitig um 14 Uhr. Nicht verpassen sollte man die Wagen „Electric Kingdom“ (mit Westbam und Lexy & K-Paul), „Dancefield“ (mit Hooligan und Mijk van Dijk) sowie die Wagen 15 mit Blank & Jones und 22 (mit den Elektro-HipHopern Mediengruppe Telekommander und Deichkind).

Die zweite Mannschaft des SVB 03 hat ihren ersten Test gegen die Reserve der Amateure von Hertha BSC auf dem Olympiaforum Berlin am Donnerstagabend mit 2:1 (1:0) für sich entschieden. Der Verbandsliga-Achte der abgelaufenen Saison geriet gegen den Berliner Landesligaaufsteiger zu Beginn der Partie zunächst in Bedrängnis, als der technisch versierte Gegner die Babelsberger Abwehr mit schnellen Kombinationen unter Druck zu setzen verstand.

SPRACHEDer Erfolg der Kitas bei der Sprachvermittlung hängt damit zusammen, wie hoch die Migrantendichte im Umfeld ist. So sprechen 19 Prozent der türkischen Kinder selbst nach mehr als zwei Kita-Jahren kaum Deutsch und 50 Prozent nur fehlerhaft Deutsch, wenn über 40 Prozent der Kinder in der Wohnumgebung türkischer Herkunft sind.