zum Hauptinhalt

Die Italiener setzen auf den Heimvorteil: Ihr WM-Quartier liegt in Duisburg. Ein Besuch

Von Sven Goldmann

Die Wandlung der deutschen Nationalmannschaft, oder: Wie aus einem potenziellen Achtelfinalausscheider der WM-Favorit wurde

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Marcel, acht Jahre alt, erzählt eher stolz als schuldbewusst: „Und ich habe auch schon Feueralarm ausgelöst!“ Der Knirps hat bereits eine Odyssee hinter sich.

LICHTSCHUTZFAKTOR Beachten Sie bei der Wahl des Lichtschutzfaktors die Lichtempfindlichkeit Ihres Kindes und die zu erwartende Strahlungsintensität. Am Meer und im Hochgebirge ist die Belastung besonders intensiv.

Für die Menschen im Irak ist die Fußball-WM nicht ungefährlich. Denn wer die Spiele sehen möchte, muss sich entweder in dem noch immer von Anschlägen geplagten Land auf die Straße trauen – oder sich strafbar machen.

Von Bernd Gäbler

Pessimisten sind Realisten. Die haben nämlich ohnehin nie daran geglaubt, dass sich die Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO auf einen freieren Welthandel einigen würden.

Eine Mehrheit von 93,1 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnt den Vorschlag ab, die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni alle zwei Jahre während der Fußball-Europa- und -Weltmeisterschaften zu veranstalten.

Als Daniel Kehlmann kürzlich den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhielt, hat er eine spannende Rechnung aufgemacht: Der „Vorlesezirkus“, diese „Kreuzung zwischen romantischem Geniekult und wilhelminischer Schulstunde“, sei vor allem eine Literatur-Verhinderungsinstitution. Rechnet man mit einer „produktiven Lebensspanne von fünfzig Jahren“, so Kehlmann, kann das Herumreisen zwischen Flensburg, Paderborn und Karlsruhe „einen deutschen Literaten etwa drei Romane mittleren Umfangs kosten“.

Von Steffen Richter

Warschau - Polen will das kurzfristig abgesagte Weimarer Gipfeltreffen des erkrankten Präsidenten Lech Kaczynski mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Jacques Chirac so rasch wie möglich nachholen. Ein Sprecher des Präsidenten dementierte am Montag in Warschau, dass die erst am Sonntagabend erfolgte Absage politische Gründe habe.

Die Mütter sah man Kinder sonnencremen Nun weht ein Wind. Es lacht der Labrador Dortmunder Kurven beten „Oh, Don Kor!

Das Grundsatzproblem der Tour de France, neben dem Doping, lautet: Mit wem sollen wir uns identifizieren? Eine Mannschaft gehört der Firma Cofidis, die Kredit per Telefon anbietet, eine andere dem Großbäcker Brioches La Boulangére.

MEHR DEMOKRATIE Seit Juni 2005 darf zu allen Fragen, mit denen sich die zuständige Bezirksverordnetenversammlung (BVV) befasst, ein Bürgerbegehren beantragt werden. Es mündet bei erfolgreicher Unterschriftensammlung in einen Bürgerentscheid .

Für Puma ist es keine leichte WM: Turnschuh-Konkurrent Adidas verkauft den offiziellen WM-Ball „Teamgeist“, ist Turniersponsor, hat vor dem Reichstag eine riesige Arena aufgebaut. Wie kann man da überhaupt gegenhalten?

Berlin - Nach dem Kursanstieg der vergangenen Woche starteten die meisten deutschen Aktien auch am Montag wieder freundlich – allerdings bei geringen Umsätzen. Der Leitindex Dax legte bis kurz vor Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 5712,69 Punkte zu.

Ohne Holland fahren wir nach Berlin!“ Die deutschen Fußballfans freuen sich über Hollands Desaster.