zum Hauptinhalt

Die Föderalismusreform ist so gut wie verabschiedet. Die SPD werde die erforderliche Zweidrittelmehrheit für die Neuordnung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern zustande bringen, versicherte Parteichef Kurt Beck.

Der Wiederaufbau der 1250 errichteten Marienkirche in Frankfurt/Oder, die als größtes Gotteshaus der norddeutschen Backsteingotik gilt, ist nach Jahren der Renovierung abgeschlossen.

Ex-Außenminister Joschka Fischer hat sich von der Grünen-Fraktion im Bundestag verabschiedet. "Ich habe mich auf diesen Tag gefreut und doch ist er voller Wehmut," sagte der langjährige "Übervater" der Grünen, der in Princeton eine Professur antritt.

Der deutsche Astronaut Thomas Reiter soll am 1. Juni mit der Discovery zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen - wenn Wetter und Technik mitspielen. Noch sind die Sicherheitsprobleme der Shuttles nicht vollständig beseitigt.

Washington - Zwei Jahre lang hat sich Thomas Reiter auf seinen neuen Flug ins All vorbereitet, nun soll es endlich soweit sein: Am Samstag um 21.49 Uhr MESZ soll der deutsche Astronaut vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral mit der Raumfähre Discovery zur Internationalen Raumstation ISS starten.

Washington - Es ist ein stark in die Jahre gekommenes Gefährt, mit dem der deutsche Astronaut Thomas Reiter am Samstag ins All starten soll. Die Space Shuttles der Nasa sind bereits seit 25 Jahren in Betrieb und sollen 2010 ausrangiert werden, um dann 2014 von einem neuen Raumtransporter mit dem Namen "Crew Exploration Vehicle" abgelöst werden.

Ein unbekanntes Objekt, das in Richtung ISS fliege, hatte die russische Flugleitzentrale am Morgen gemeldet. Inzwischen steht fest: Es handelt sich um US-Weltraumschrott aus den 60er Jahren, der für die ISS-Besatzung voraussichtlich nicht zur Gefahr wird.

Ein Bundeswehr-Konvoi ist in der Provinz Kundus nur knapp einem Anschlag entgangen. Das mit Sprengstoff beladene Auto eines Selbstmordattentäters explodierte in etwa 25 Metern Entfernung und tötete zwei afghanische Zivilisten.

Einen Tag nach dem Abschuss des "Problembären" Bruno sind erste Strafanzeigen gegen Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) und die "Todesschützen" eingegangen. Schnappauf (Foto) verteidigte den Abschuss.

Die Ärzte weiten ihre Streiks an kommunalen Krankenhäusern aus. Nach Angaben der Gewerkschaft Marburger Bund legten heute rund 8900 Mediziner in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein ihre Arbeit nieder.

Kurz vor der geplanten Verabschiedung der neuen Emissionshandelspläne der Regierung hagelt es Kritik von allen Seiten. Nach Hessen wehrt sich auch Baden-Württemberg gegen das Vorhaben, Verschmutzungsrechte weiter an die Industrie zu verschenken.

Mit der Föderalismusreform sollen die Rechte von Bund und Ländern grundlegend neu gestaltet werden. Es wäre die tief greifendste Verfassungsreform seit 1949. Hier die wichtigsten Punkte der Reform.

Knapp drei Tage nach dem gewaltsamen Tod eines Bus-Fahrgastes in Belgien hat die Polizei sechs Tatverdächtige festgenommen. Sie sollen den 54-Jährigen in einem Antwerpener Linienbus getötet haben.

Trotz Börsenschwäche und bevorstehender Steuererhöhungen hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft deutlich gebessert. Überraschend stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni auf ein neues 15-Jahres-Hoch.

Der Frontmann der US-Rockband "Guns N' Roses", Axl Rose (44), ist nach einer Schlägerei in einem Stockholmer Hotel in Polizeigewahrsam genommen worden.

Kleinmachnow - Die Initiative, eine private Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Kleinmachnow zu gründen und auf dem Seeberg anzusiedeln, ist gescheitert. „Ein Teil der Akteure wird den Aufbau eines ähnlichen Projektes im Süden Berlins unterstützen“, erklärte der Kleinmachnower Gemeindevertreter Bernd Pape (PRO), der das Vorhaben lange Zeit begleitete.

Beim dritten Summer-Cup der Potsdamer Sport-Union 04 spielten am Wochenende 43 Mannschaften aus 17 Hockey-Vereinen um die Pokale: Mehr als 450 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren aus Potsdam, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Wiesbaden, Leipzig und Niesky überzeugten die zahlreichen Zuschauer mit ihren Hockeykünsten.Die C-Jungen (9-10 Jahre) der PSU setzten sich im Endspiel im 7-Meter-Schießen gegen die Zehlendorfer Wespen durch.

Bornstedter Feld - Als Maria und Josef Rajczakowski die gut gesicherte Manege betreten, wird es still im Zuschauerraum. Durch einen Tunnel aus Eisengittern werden die Stars des Zirkus „Las Vegas“ in die Manege geführt.