zum Hauptinhalt

ATLAS Jan Brunzlow über den neuen Roman von Andreas Maier Die Stadt des Konjunktives sei für Potsdams neuen alten Literatur- Stipendiaten Andreas Maier seine Heimatstadt Frankfurt am Main. Dort soll ein Stadtführer einmal zu ihm gesagt haben: Wenn hier noch das Haus stehen würde, wäre es möglich zu sehen, wie die Familie früher gelebt haben könnte.

Von Jan Brunzlow

Die neu gegründete Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus wird vom Intendanten des städtischen Staatstheaters, Martin Schüler, geleitet. Er wurde in sein Amt gewählt, wie das Kulturministerium mitteilte.

Michendorf - Das künftige Veranstaltungshaus der Großgemeinde Michendorf wird eine wertvolle Perle: Die Kosten für die Fertigstellung des Gemeindezentrums „Apfelbaum“ wachsen und wachsen. Nachdem die Gemeindevertretung vor einem Jahr den Segen für den Innenausbau des maroden, großen Saals erteilt hatte, kommen nun noch Kosten für die Bestuhlung und Innenhofgestaltung hinzu.

Von Henry Klix

Mit 14 Ruderinnen fliegt Skull-Nationaltrainerin Jutta Lau heute in der Frühe nach Spanien. Im dreiwöchigen traditionellen Wärmetrainingslager Sevilla bereiten sich Kathrin Boron, Daniela Reimer, Christiane Huth, Antje Dressler, Josephine Wartenberg, Michelle Fischer, Jea- nine Hennicke, Anna Kluchert und Mandy Reppner von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft auf die nacholympische Saison vor.

DER AUSBAU Unmittelbar nach der Wende plante die Flughafengesellschaft, den vorhandenen Flughafen Schönefeld zu erweitern. Die Firma Aeroports de Paris erstellte dafür 1992 einen Ausbauplan in zwei Stufen, und die Flughafengesellschaft ließ für umgerechnet 267 Millionen Euro Grundstücke kaufen.

DasWAR’S Was Peter Könnicke bei einer Recherche entdeckte Es gibt ja das Vorurteil, Journalisten seien chaotisch organisiert: Nie pünktlich, etwas zerstreut und unordentlich. Der gegenwärtige Zustand auf meinem Schreibtisch und das Innenleben des mir zugeteilten Schrankes kommt gegen dieses Vorurteil nicht an.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die Potsdamer Aktivitäten zum 60. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus Mag auch in den meisten Äußerungen, die derzeit zum wichtigsten historischen Ereignis des Jahres gemacht werden, vom „60.

Nach den Potsdamer Brüdern Hermann Jacobi (1801-1871) und Carl Gustav Jakob Jacobi soll in der Nähe ihres Geburtshauses, im Französischen Quartier, eine kleine, noch geplante Straße benannt werden. Diesen Vorschlag unterbreitete der Stadthistoriker Klaus Arlt dem Kulturausschuss am Donnerstag.

LANDESENTWICKLUNGSPLAN Mit dem Beschluss über den Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung wollten die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg ihre Entscheidungen für den Ausbau des Flughafens Schönefeld rechtlich absichern. Er begründet die Entscheidung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld als bestgeeigneten Standort innerhalb des bestehenden Systems der drei Flughäfen in Tempelhof, Tegel und Schönefeld, wenn alle innerstädtischen Anlagen geschlossen werden.

Im Potsdam-Museum laufen die Vorbereitung für die Sonderausstellung zum Tag der Befreiung auf Hochtouren / Erster Teil der Dauerausstellung 2009 / Depot auf Hermannswerder

Der DFB verhandelt mit dem Hamburger SV über eine Entschädigung für das manipulierte Pokalspiel

Von Christian Tretbar