zum Hauptinhalt

Teltow.Wenn man Tina Jakob neben Eberhard Derlig stehen sieht, wirken die beiden nicht wie alte Kollegen: die blonde, zierliche Frau, mit leicht burschikosem Blick und Augenbrauenpiercing neben dem Kette rauchenden und polterigen „Hans Dampf“.

Von Volker Eckert

ATLAS Sabine Schicketanz über eine neue Schul-Planung Die Potsdamer CDU möchte, dass die Verwaltung einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeitet. Diese Forderung ist, so sinnvoll sie auch klingt, allerdings eher eine Selbstverständlichkeit.

Von Sabine Schicketanz

Ab Ortsschild Kleinmachnow vorbildlich geräumt Unser Konzertbesuch endete mit einem Schreck: Die Straßen in Potsdams Stadtgebiet waren spiegelglatt. Die steile Auffahrt zur Schnellstraße in Babelsberg war nicht mehr befahrbar.

Potsdam hat zu Weihnachten einen wahren Baby-Boom erlebt: Allein an Heiligabend erblickten in den beiden Krankenhäusern der Landeshauptstadt acht Kinder das Licht der Welt – sechs davon im Klinikum Ernst von Bergmann. „Ich bin seit sieben Jahren hier, und so viele Christkinder hatten wir noch nie“, sagte Oberärztin Dr.

Zur laufenden Berichterstattung über die Potsdamer Straßenreinigungsgebühren Zu Recht wird die derzeitige Gebührenerhöhung von vielen Bürgern so nicht akzeptiert, weil sie diese nicht nachvollziehen können. Die Begründungen für diese Erhöhung gehen meistens nicht auf die Ursachen ein und tragen somit nicht zur Aufklärung des Sachverhaltes bei.

Päckchen für hilfsbedürftige Menschen in Moldawien und in Rumänien Bevor sich die Schüler der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule vor den Weihnachtsferien voneinander verabschiedeten, hatten sie noch eine besondere Aufgabe zu lösen. Es ist nun schon eine mehrjährige Tradition: Am letzten Tag vor den Ferien lernen die Lenné - Schüler nicht in den Klassenräumen, sondern gehen dorthin, wo ein Besuch, kleine Weihnachtsgaben, wo Lieder und Gedichte oder praktische Hilfeleistungen willkommen sind.

KOMMENTAR Michael Mara über den nicht verspürbaren Aufbruch Zweieinhalb Monate ist Brandenburgs neue Regierung im Amt: Allzu viel war von ihr in dieser Zeit nicht zu vernehmen. Ihr Start wirkt merkwürdig gebremst.

Scheinheiligkeit Auch am Heiligabend geht so manchem Mitbürger unwillkürlich die Scheinheiligkeit vieler unserer Politiker durch den Kopf. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer und seine umstrittenen Bezüge vom RWE-Konzern Essen sind ein Auslöser solcher höchst unerfreulichen Gedanken- und Gefühlsverbindungen zum Christabend wie überhaupt.

ärgert sich maßlos über verprasste Park-Euros Und wann genau sind Sie wieder zu Atem gekommen? Noch am Heiligabend, am ersten Feiertag oder am zweiten?

Von Andreas Conrad

Serbiens Kriminelle und Kriegsverbrecher feiern Erfolge als Bestseller-Autoren. Der Markt boomt

Von Caroline Fetscher

Welteninseln wie unsere Milchstraße verleiben sich immer mal wieder eine Zwerggalaxie ein – dabei entstehen Milliarden neuer Sterne

Von Thomas de Padova

, „Dschungelkönigin“: „Ich weiß nicht, warum er sich und den Zuschauern die Totalverpelzung antut.“ Stefan Niggemeier , „FAS“: „Die Fußstapfen von Anke Engelke waren ihm doch eine Nummer zu groß.

Der EHC Eisbären schlägt den Meister Frankfurt Lions nach Penaltyschießen 4:3

Von Claus Vetter

Imogen Dalmann, 53 Beruf Allgemeinmedizinerin und Yoga-Lehrerin. Alltag Imogen Dalmann vergleicht Yoga gern mit Joggen.

Was bisher geschah in diesen Tagen, die wir zwischen den Jahren nennen: In Hannover führte man das Weihnachtsmärchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ auf. Erstaunlich ist dabei weniger der Umstand, dass das von der bösen Stiefmutter verhasste schöne Mädchen einen Weihnachtsengel abgeben muss.

über eine neue Erfahrung für Jan Ullrich Alles läuft gut, die Vorbereitungen für den großen Sieg haben begonnen. Jan Ullrich hatte wie üblich seine erste Erkältung, die verlorene Woche hat er beim Training in Südafrika aber schon wieder aufgeholt, weil er über Weihnachten dort geblieben ist.

Von Mathias Klappenbach