zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Mit ersten eigenen Sanierungsarbeiten im Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge beginnt am morgigen Samstag der „Verein zur Förderung und zum Erhalt des Freibades“. Die Bodenplatten, die die Schwimmbecken umranden, sollen erneuert und befestigt werden, da diese eine akute Unfallgefahr darstellen.

Michendorf · Wilhelmshorst - Der Wilhelmshorster Tisch wird ein Experten-Gutachten zum Erhalt des denkmalgeschützten Fußgängertunnels am Bahnhof Wilhelmshorst erstellen lassen. Im Zuge des Streckenausbaus auf Tempo 160 will die Bahn den alten Tunnel nächstes Jahr zuschütten und einen neuen acht Meter nördlich „einschieben“.

Groß Glienicke - Die geplante Fällung mehrerer Bäume am Ufer des Groß Glienicker Sees hat gestern für Aufregung gesorgt. Das Thema ist brisant, da in diesem Ortsteil in den letzten Jahren mehrfach ohne behördliche Genehmigung gefällt wurde.

Für einige Module der berufsbegleitenden Weiterbildung „Management-Marketing-Kommunikation“ des Studiengangs Kulturarbeit der FH Potsdam sind noch Anmeldung möglich. Die Weiterbildung vermittelt professionelles Fach- und Methodenwissen zu aktuellen beruflichen Anforderungen, Fragestellungen und Problemlösungsstrategien.

Kleinmachnow - Um Bürgerengagement für ehemalige Zwangsarbeiter, die keine offiziellen Entschädigungsleistungen erhalten, soll heute auf einer Veranstaltung in Kleinmachnow geworben werden. Gastgeber sind der örtliche Heimatverein, der Verein Kontakte-Kontakte sowie die Ausländerbeauftrage des Landes Brandenburg, Almuth Berger.

Oberförsterei Potsdam: „Selbst-Fäll-Aktion" von ausschließlich Kiefern am morgigen Sonnabend und am Sonntag. Anfahrt: B 2 in Richtung Michendorf bis zum Abzweig Wilhelmshorst, dort Richtung Wilhelmshorst einbiegen, etwa 200 Meter nach der Einbiegung wird der Weg mit Hinweisschildern in den Wald gewiesen.

Schönefeld - Für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) soll heute eine weitere Hürde übersprungen werden. Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen soll das von der Geschäftsführung und den Gesellschaftern erstellte Finanzierungskonzept heute bestätigen.

Bornim - Befürchtungen von Anwohnern der Anglersiedlung „Kanalbrücke“, am Südufer des Sacrow-Paretzer-Kanals werde ein Hafen gebaut, hat der Leiter des Berliner Wasserstraßen-Neubauamtes, Hans-Jürgen Heymann, gestern auf Nachfrage der PNN zurückgewiesen. Geplant sei eine dauerhafte Liegestelle für die Binnenschifffahrt östlich der Bundesstraßenbrücke (B 173).

Von Guido Berg

Der studierendenpolitische Sprecher der PDS, Peer Jürgens, wirft dem Land Brandenburg vor, den Studierenden des Landes 14 Millionen Euro zu schulden. Diese Summe sei aufgrund der so genannten Rückmeldegebühr von 51 Euro, die seit dem Sommersemester 2001 erhoben wird, zustande gekommen.

Kleinmachnow - Mehr als 600 Einwohner haben sich an der Aktion „Wohlfühlen in Kleinmachnow“ beteiligt und für ihren Ort ein Zeugnis abgegeben. Nach dem Einsendeschluss am 7.

Potsdam - Das Innenministerium muss dem Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) Kerstin Kaiser-Nicht (PDS) in der V-Mann Affäre des Brandenburger Verfassungsschutzes Akteneinsicht gewähren. Die Ablehnung der Einsicht sei verfassungswidrig, entschied das Landesverfassungsgericht gestern in Potsdam.

Kulturministerin Wanka: Besuch der Veranstaltungen von Kulturland Brandenburg ist auch 2004 stabil

Von Klaus Büstrin

ATLAS Marion Hartig über Potsdamer, die etwas bewegen Sie sind ziemlich schnell. Erst Anfang des Jahres haben sich einige Wissenschaftler aus Potsdam zusammengesetzt und darüber nachgedacht, dass Nachwuchssorgen in den Naturwissenschaften nicht erst nach dem Abitur anfangen.

Von Marion Koch