zum Hauptinhalt

ATLAS Von Günter Schenke Parkplätze für Autos sind Mangelware – für Fahrräder vielerorts auch. Mit ihrer neuen Stellplatzsatzung will die Stadt allzu große Härten bei der Forderung nach Parkplatznachweisen abmildern.

Ein Tipp, zum Abschluss der PNN-Serie, die über die Mühen aber auch die Freuden berichtete, die Tradition des Obstanbaus zu pflegen und wieder erblühen zu lassen. Vielleicht kommt der Hinweis einem in den Sinn, wenn man an einem Marktstand nach Kirschen aus Werder fragt, sich Obstwein einschenken lässt, an Obstfeldern entlang fährt oder Werder-Ketchup zum sommerlichen Grillfest kauft.

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Mittelmark-Fläming und die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Potsdam-Mittelmark lehnen den Entwurf der „Verordnung über die Erhaltung, die Pflege und den Schutz von Bäumen in Brandenburg (Brandenburger Baumschutzverordnung)" in der vorliegenden Fassung ab. Im Brandenburgischen Naturschutzgesetz wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass durch Menschenhand unveränderte Natur fast gänzlich verschwunden ist.

Sie hat ein Imperium für Schönheit gegründet. Jetzt ist Estée Lauder im Alter von 97 Jahren gestorben

Von Malte Lehming

Nach einigen Irrungen ist Jenson Button auf dem Weg, die Überraschung der neuen Formel-1-Saison zu werden

Von Frank Bachner

Lettland jubelt nach dem Spiel – und Deutschlands Eishockeyteam steht bereits in der WM-Zwischenrunde

Von Claus Vetter

Ronald Rauhe und Tim Wieskötter sind die ersten deutschen Kanuprofis

Von Friedhard Teuffel

Von Alfons Frese Sein Lebenswerk kracht zusammen, doch der Architekt der WeltAG ist verschwunden. Fürs Abducken und Warmduschen ist Jürgen Schrempp bislang nicht bekannt.

Software im Glasmantel: Der Berliner Architekt Mark Braun baut für SAP ein nobles Geschäftshaus

Von Frank Peter Jäger