zum Hauptinhalt

Matthias Kindt hatte Glück: Der Mittelfeldspieler des SV Babelsberg 03 wurde gestern 23 – und hatte trainingsfrei wie die ganze Mannschaft. „Der erste freie Tag seit zwei Wochen, den ich vor allem zum Ausruhen und zum Essen mit der Familie nutze“, erzählte der Linksfuß.

Maika Sourell mag in ihrer Sportart, der Rhythmischen Sportgymnastik, am liebsten den Ball. Mit dem könne sie die meisten Risikosachen machen, meint die zierliche14-Jährige vom SC Potsdam, die 2003 mit der Gruppe Reifen des SKC TaBeA Halle Deutsche Meisterin und bei den Junioren-Europameisterschaften in Riesa Zwölfte wurde.

Nun haben wir ihn – den Anfang einer neuen Steuerreform. Er soll die desaströse Situation in den Staatsfinanzen und in der Wirtschaft aus dem Tal der Krise herausführen.

Eine Woche nach dem verlorenenn Potsdam-Derby fanden die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt in die Erfolgsspur zurück: Am Sonnabend gewannen sie bei Pädagogik Schönebeck mit 3:2. Nachdem sie die ersten beiden Sätze sicher mit 25:17 und 25:18 gewonnen hatten, konnten die Gastgeberinnen in den beiden folgenden Spielabschnitten ausgleichen (25:23, 25:23), ehe die Waldstädterinnen den Tiebreak mit 15:6 klar für sich entscheiden.

Heute früh um 6.30 Uhr fahren die Oberliga-Spieler des SVB 03 ins sechstägige Trainingslager in die Leipziger Sportschule „Egidius Braun“.

Manja Keller ist bodenständig, auch wenn sie ihre Gegnerinnen am liebsten durch die Luft wirbelt. Seit sechs Jahren schon besucht die Judo-Dame die Sportschule in Frankfurt (Oder), doch zu ihrem Heimatverein, dem SV Motor Babelsberg, hält sie nach wie vor enge Verbindungen.

Zur Überraschungspremiere im UCI-Kino Potsdam am 8. Januar um 20 Uhr wurde ich vom Horror-Film „Haus der 1000 Leichen“ überrascht, der meiner Meinung nach mit FSK 16 zu gering eingestuft ist.

Babelsberg macht die „Mission: Impossible“ möglich: Dreht Tom Cruise bald in Berlin?

Von Sabine Schicketanz

Weihnachtsmärkte sind nicht nur in der Mitte und im Süden Deutschlands gut bestückt und beliebt: Der Rostocker Weihnachtsmarkt auf der Kröpeliner Straße ist in der Adventszeit gut und gern einen Wochenendausflug mit Übernachtung Wert – allein wegen der vielen Glühweinvarianten. Interessant ist, dass an der Küste auch Getränke und Speise aus Skandinavien anzutreffen sind.

Zu „Ich will raus!“ von Matthias Oloew: Ein sehr schöner Artikel über die Machenschaften der GEZ.

„Wir haben uns starke Gegner ausgesucht, weil wir von denen viel lernen können“, zeigte sich Trainer Jörg Nachtigall mit dem Auftritt der Potsdamer Turbine-Kicker beim Verbandsligisten Union Fürstenwalde trotz der 0:2-Niederlage nicht unzufrieden. Die Waldstädter hielten in der Spreestadt gut mit.

In der Volleyball-Bundesliga dominiert der SC Charlottenburg, aber für den Europapokal ist die Mannschaft zu schwach

Von Karsten Doneck, dpa

Die „unmögliche Aufgabe" der politischen Linken in den USA, die keine Ideen, keinen Führer und kein Geld hat, und die eine Rechte stürzen will, die Ideen, Macht, Geld und Führer besitzt, beginnt an diesem Montag, und dies mit mehr Wut als Enthusiasmus. Es ist derzeit einfacher, einen Republikaner zu finden, der aus Vorsicht oder aus Gründen der Beschwörung Gefahren einer Niederlage für Bush voraussagt, als einen optimistischen Demokraten, der von der Chance spricht, die Dynastie der Bushs aus dem Weißen Haus zu verjagen.

Man kann nicht sagen, dass das deutsche Militär immer schüchtern und schlecht ausgestattet gewesen wäre. Aber heutzutage ist die Bundeswehr mit ihrer veralteten Ausrüstung, Unterfinanzierung und schwerfälligen Organisation so geschwächt, dass sie anstehende Missionen nicht durchführen kann.

Skepsis ist die richtige Reaktion auf die Ankündigung von Dr. Zavos, einer Frau einen geklonten Embryo eingepflanzt zu haben.

Wolfram Eilenberger über die wahren Freuden des Fußballerdaseins Wer das Fußballerdasein realistisch einschätzen will, orientiert sich am Lager. Ein Profi verbringt gut 250 Tage seines Jahres im Lager oder unter lagerähnlichen Bedingungen.

Nach ihrem überraschenden zweiten Platz bei der Sprint-WM kann Anni Friesinger zur Rekord-Eisschnellläuferin werden

Von Mathias Klappenbach

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die verblühten Blumen der Berlinale Botanisch gesehen, war die Verlagerung der Berlinale vom Sommer in den Winter eine Katastrophe. Bis 1977 war die florale Dekoration jahreszeitlich bedingt ein Kinderspiel, danach erschienen den festivaltypischen Temperaturen allein Eisblumen angemessen, die niemand wollte.

Auf Mallorca beginnt für Jan Ullrich und das Team T-Mobile die neue Saison – mit dem Ziel, die Tour de France zu gewinnen

Nach „Pluta“ in Marienfelde gibt nun ein weiteres traditionsreiches Berliner GartenCenter auf: Die Firma „Bajon“ am Spandauer Damm 252 beendet am Mittwoch den Insolvenzverkauf und schließt „für immer“, so Geschäftsführerin Emanuela Skretny. Bis dahin gibt es hohe Rabatte auf Waren rund um Garten, Balkon und Terrasse.