zum Hauptinhalt

Viel Kritik gibt es an der geplanten Besteuerung von Investmentfonds. Selbst Finanzexperten aus der SPD Fraktion und von Bündnis 90/Die Grünen fordern ein einfacheres Verfahren, als der Gesetzentwurf es derzeit vorsieht.

Fans von Kronprinz Haakon von Norwegen aufgepasst: Seine Königliche Hoheit besucht am Wochenende Berlin – aber ohne seine MetteMarit, die in Washington ist. Der Anlass seines Besuchs ist das Musikfestival „Magma 2002 Berlin", das am heutigen Sonnabend um 16 Uhr mit einem Konzert des Dänischen Nationalorchesters unter der Leitung von Thomas Dausgaard in der Philharmonie startet.

Nach dem Ende der Militärdiktatur sollte alles besser werden in Nigeria. Anfang 1999 wählten die mehr als 100 Millionen Nigerianer eine zivile Regierung mit Olusegun Obasanjo an der Spitze.

Von Ulrike Scheffer

Zwei Architekten und ein Psychologe haben ein Netzwerk zur Entwicklung von Immobilien gegründet. Damit wollen sie den Zusammenhalt fördern und nicht, wie viele andere in der Branche, möglichst viel Kapital aus Sanierung und Verkauf von Altbauten schlagen

Von Ralf Schönball

Von Roger Boyes Meine französische Kollegin, Madame Hugues, schrieb vor kurzem über Taxi-Fahrer, und ich musste mir die ganze Woche über nichts als Beschwerden anhören. Ihre kritischen Beobachtungen basierten, denke ich, auf einer alten Weisheit: „Nothing in life is certain apart from death and taxes.

War Churchill ein Kriegsverbrecher? Ein Buch über den alliierten Luftkrieg provoziert Widerspruch in England

Von
  • Christian Böhme
  • Kai Müller

Mit dem neuen Gesetz will die rotgrüne Regierung das Bankgeheimnis praktisch abschaffen. Den Kreditinstituten sollen umfangreiche Kontrollmitteilungen aufgebürdet werden.

Flottes Motto, barockes Ambiente: 2500 Politiker, Journalisten und Wirtschaftsvertreter feiern beim Bundespressball

Von Claudia Keller

Natascha Keller hat rechtzeitig vor der Weltmeisterschaft den Spaß am Hockeyspielen wiedergefunden

Von Stefan Hermanns

Dass die zweite Erweiterungsrunde ohne laute Proteste Russlands über die Bühne geht, hat nicht nur mit Präsident Putins pragmatischem Naturell zu tun. Vor allem das zwischen Bush und Putin geschmiedete Antiterrorbündnis sorgte dafür, dass Putin die sensible baltische Frage nicht über Gebühr strapaziert.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen die Berliner Dentalfirma Prodentum, die Zahnersatz fast ausschließlich in Fernost fertigen lässt. Einer der Geschäftsführer der Firma, Axel Kaiser, stellt sich offen den Vorwürfen: „Ja, wir produzieren in Singapur zwischen 30 und 40 Prozent billiger“, sagte er dem Tagesspiegel, „stellen aber den Krankenkassen die gesetzlich zulässigen Höchstpreise in Rechnung – das ist nicht illegal.

Seit Inkrafttreten der Hundeverordnung sind in Berlin rund 6000 Kampfhunde angemeldet worden. Die Gesundheitsverwaltung geht davon aus, dass die Dunkelziffer illegal gehaltener Kampfhunde nicht mehr sehr groß ist.

Robert Ide über das Programm von DFBPräsident Mayer-Vorfelder Gerhard Mayer-Vorfelder hat nicht mehr viele Fans. Als der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Freitag bei einer Podiumsdiskussion in Berlin vorgestellt wurde, applaudierte ihm nur ein Mann im Publikum: Otto Höhne, Chef des Berliner Fußball-Verbandes.

Der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow besucht Berlin. Zentrales Gesprächsthema ist die geplante Metropolenkonferenz von London, Paris, Berlin und Moskau

Von Brigitte Grunert

Es wird uns was fehlen, wenn die Bundesregierung Rabattverkäufe zu jeder Jahreszeit erlaubt. Kein Massenansturm mehr auf Wühltische, aber auch kein Schnupfen mehr, nur weil der Kauf eines Wintermantels bis Mitte Januar hinausgeschoben wurde.

Wer seit mehr als zehn Jahren eine vermietete Immobilie besitzt und um die geplante Pauschalsteuer von 1,5 Prozent auf den gesamten Verkaufserlös herumkommen will, muss sich sputen: Um einen möglichen Gewinn steuerfrei zu kassieren, muss man sein Haus oder seine Wohnung vor dem 21. Februar verkaufen.