zum Hauptinhalt

Schildkröten sind rätselhafte Tiere, und das in gleich mehrfacher Hinsicht. Ein geheimnisvolles Navigationsvermögen erlaubt es den Meeresbewohnern unter ihnen, sich in den endlosen Weiten des Ozeans so zu orientieren, dass die Weibchen zielsicher ihren eigenen Geburtsstrand - und sei er noch so abgelegen - wieder zur Eiablage aufsuchen.

Der CDU-Spitzenkandidat Frank Steffel soll als Schüler ausländer- und behindertenfeindliche Sprüche geklopft haben. Er wollte sich gestern aber nicht zu diesen "Jugendsünden" äußern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Das endlose Warten ohne Sinn gilt als typisch vor allem für den Berufszweig des Militärs. "Die meiste Zeit seines Lebens wartet der Soldat vergebens, und in der übrigen Zeit ist er marschbereit" - das wussten schon unsere Ahnen und machten sich ihren Reim darauf.

Von Andreas Conrad

Ist ein Unternehmen am Kauf eines anderen Unternehmens interessiert, prüft es vor Vertragsabschluss die Ertrags- und Geschäftslage, die letzten Jahresabschlüsse sowie die finanziellen sowie geschäftlichen Planungen des interessierenden Objekts, um alle Risiken im Kaufvertrag zu berücksichtigen und in die Bewertung des Unternehmens einfließen zu lassen. Diese Prüfung der rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wird als Due Dilligence ("gebotene Sorgfalt") bezeichnet und meist von externen Experten wie Bankern, Rechtsanwälten oder Wirtschaftsprüfern durchgeführt.

Für die Hersteller von Konsumelektronik ist das Jahr 2001 bisher enttäuschend verlaufen. Nach Angaben von Rainer Hecker, Aufsichtsratschef des Fachverbandes GFU, schrumpfte der deutsche Markt in den ersten sechs Monaten um fünf Prozent.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" unterbreitet Wirtschaftssenator Lüder heute dem Senat eine Zwischenbilanz der Sperr-Wochenenden an der Havelchaussee. Lüder will bei dieser Gelegenheit über die bekannten Anfangsschwierigkeiten und über den jüngsten Erfahrungsstand berichten.

Die Zahl der Absolventen des Faches Informatik wird sich in Deutschland bis zum Jahr 2010 fast verdreifachen, wie die Kultusministerkonferenz berechnet hat. Im Jahr 1999 schlossen 5500 Informatiker ihr Studium ab, 2010 werden es etwa 14 000 sein.

Die Berliner Klinik-Gesellschaft Vivantes hat gestern ihre Eröffnungsbilanz bekannt gegeben. Mit einem Eigenkapital von 1,6 Milliarden Mark verfüge Vivantes über eine "zufriedenstellende Vermögensstruktur", hieß es in einer Mitteilung der GmbH.

Von Amory Burchard

Hunger beschäftigte die Berliner Bevölkerung, die in den Jahren von 1800 bis 1880 von 170 000 Einwohnern auf 1,1 Millionen um mehr als das Sechsfache wuchs. 80 Prozent der Erwerbstätigen gehörten der Unterschicht an - gedrängt auf wenig Wohnraum mühten sie sich ab, wenigstens das Nötigste in den Bauch zu bekommen.

Wo Botschafter aller Herren Länder Neubauten in Berlin beziehen, darf der Doyen des Diplomatischen Corps nicht fehlen. Der Apostolische Nuntius, Vertreter des Vatikan, hat nun auch sein neues Domizil erhalten - freilich weitab von der politischen Mitte der Stadt.

Von Bernhard Schulz

Selbst in der Luftfahrtbranche geht es keinesweges immer nur aufwärts. Airline-Manager bewegen sich in einem äußerst schwierigen Markt, der einem Seismographen gleich auf die launischen Schwankungen der Konjunktur reagiert.

Coca-Colas Anwort auf die Internet-Cafés ist 1,85 Meter hoch, breit wie ein großer Kleiderschrank und ähnelt einem normalen Getränkeautomaten. Allerdings finden sich links ein Flachbildschirm, eine Metall-Tastatur und ein Kartenlesegerät wie am Geldautomaten.

Von Cay Dobberke

Der weltgrößte Internet- und Medien-Konzern AOL Time Warner will seine Internet-Tochter AOL restrukturieren und dabei mehr als 1200 der 16 000 Stellen dort streichen. Für die Restrukturierung fielen im dritten Quartal Kosten in Höhe von 100 Millionen bis 125 Millionen Dollar an, teilte das Unternehmen am Dienstag (Ortszeit) weiter mit.

Zuletzt noch ein paar Zahlen, auf sie vor allem kommt es doch an. Irgendein Rekord wird sich dabei schon finden lassen, den man werbewirksam in die Welt posaunen kann.

Von Andreas Conrad

Der Aktienkurs des Maschinen- und Anlagenbauers MAN ist am Mittwoch nach Bekanntgabe der Halbjahreszahlen und einer abermaligen Gewinnwarnung stark um fast vier Prozent eingebrochen. In diesem Jahr erwartet Konzernchef Rudolf Rupprecht nun einen Rückgang des Ergebnisses vor Steuern um 40 Prozent von 668 Millionen auf 400 Millionen Euro.

Der US-Konzern Liberty Media versucht beim Kauf der Kabelnetze der Deutschen Telekom offenbar, über die Bundesregierung ein mögliches Verbot durch das Bundeskartellamt zu verhindern. Unternehmensgründer John Malone habe um ein Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) gebeten, erklärte das Bundespresseamt am Mittwoch in Berlin.

Das Interesse an der Bankgesellschaft Berlin ist offenbar größer als bisher bekannt. Wie der Tagesspiegel aus Unternehmenskreisen erfuhr, prüfen mehr als 20 Investoren derzeit, ob sie dem Land Berlin als Mehrheitseigentümer der Bankgesellschaft ein Angebot zum Erwerb des Unternehmens unterbreiten werden.

Auf der Leinwand, in der Romanverfilmung von Vladimir Nabokovs "Lolita", ist die herausnehmbare Zahnspange der jungen Heldin sexy. Doch seither hat sich bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen viel geändert, der medizinische Fortschritt hat den Zahnspangen jeglichen Sex-Appeal genommen.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält eine Hauptstadt-Kommission zur Klärung der Aufgaben Berlins und ihrer Finanzierung, wie sie der PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi vorschlägt, für "überflüssig". Gysi sagte im "Stern"-Interview, nach der Wahl werde er auf eine solche Kommission "mit Vertretern von Medien, Kirchen, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften aus dem ganzen Land" unter Leitung der früheren Regierenden Bürgermeister Richard von Weizsäcker (CDU) und Hans-Jochen Vogel (SPD) dringen.

Von Brigitte Grunert

Wo kommen der israelische Außenminister Schimon Peres, Palästinenserpräsident Jassir Arafat und Bundesaußenminister Joschka Fischer zusammen, wenn sie sich vielleicht in der nächsten Woche in Berlin oder in der näheren Umgebung zu Nahost-Gesprächen treffen? Gestern wurde in der Stadt viel über das "Wann und Wo" spekuliert, und das Auswärtige Amt ließ nur geheimnisvoll wissen, entscheidend sei nicht das Wann und Wo, sondern dass es überhaupt zu Gesprächen käme.

Die Ausstellung hat schon jetzt einen Ruf, außerdem ist mittwochs der Eintritt frei, und so herrschte gestern großer Andrang vor dem Kutschstall am Neuen Markt, dem neu eröffneten Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte. Seit der Eröffnung der "Marksteine"-Schau am vergangenen Freitag wurden an die 5000 Besucher gezählt.

Vier Jahre nach dem Aufstieg in die Tischtennis-Bundesliga streben die Frauen von 3B Berlin den Titel an. "Wir haben uns so gezielt verstärkt, dass wir in dieser Saison ernsthaft um die Deutsche Meisterschaft mitspielen werden.

Ostdeutschland zwischen Euphorie und Pessimismus - Hier Milliardeninvestitionen in der Fahrzeug- und Chipindustrie, dort Massenarbeitslosigkeit und Abwanderung: In den vergangenen Sommerwochen besuchten Tagesspiegel-Redakteure Unternehmen, die den Standort Ostdeutschland wirklich prägen - kleine Mittelständler und börsennotierte Unternehmen. Mit dem Brandenburger Unternehmen Codon endet diese Serie.

Es hat in den letzten Tagen einige Irritationen im deutsch-italienischen Verhältnis gegeben, verschuldet durch Herrn Michael Schumacher, wohnhaft in Vufflens-le-Chateau, Schweiz. Der Herr, der einen deutschen Pass besitzt und für den italienischen Rennstall Ferrari Auto fährt, besitzt die Unverschämtheit, noch nie einen ausgegeben und keine Freunde zu haben.

Von Benedikt Voigt

Unter Tränen hat sich die künftige Frau des norwegischen Kronprinzen Haakon, Mette-Marit Tjessem Höiby, drei Tage vor der Trauung von ihrer "wilden Jugend" mit Drogen distanziert. Die 28-Jährige sagte am Mittwoch in Oslo bei einer Pressekonferenz: "Es war für mich in dieser Zeit wichtig, die Grenzen des Akzeptierten zu überschreiten.

Warum versucht die Nato, einen ethnischen Konflikt militärisch zu lösen? Zum Thema Online-Umfrage: Soll sich die Bundeswehr am Mazedonien-Einsatz der Nato beteiligen?

Von
  • Thomas Gack
  • Hans Monath

Mit einem Umsatzplus von fast zwölf Prozent hat sich die deutsche Autoindustrie im ersten Halbjahr als Konjunkturstütze erwiesen. Die Branche habe keinen Anlass zu Krisengerede, auch wenn im Inlandsmarkt der "frische Wind" fehle, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, am Mittwoch in Frankfurt (Main).

Zum Thema Online Spezial: New Economy Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie will im Rahmen des "Projekt Zukunft" Unternehmen der New Economy unter die Arme greifen. Sie will 150 ausgewählte Firmen unterstützen, indem sie beispielsweise zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften und Wagniskapital vermittelt.

Gleich am ersten Tag der Ruder-WM ließ Marcel Hacker die Muskeln spielen. Mit nacktem Oberkörper ruderte der Modellathlet nach seinem Vorlaufsieg über die 2000-m-Strecke auf dem Luzerner Rotsee an der Tribüne vorbei zurück zum Anlegesteg.

Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé hat die Erwartungen seiner Aktionäre im ersten Halbjahr 2001 nicht enttäuscht. Und auch für das Gesamtjahr gibt sich Konzernchef Peter Brabeck-Letmathe optimistisch: "Auf der Grundlage der Halbjahresresultate bin ich zuversichtlich, dass Nestlé auch 2001 mit höherem Umsatz und Gewinn als im Rekordjahr 2000 abschließen wird", sagte er am Mittwoch.

Die Salamander AG will durch die Übernahme des Berliner Gebäudereinigers Gegenbauer-Bosse ihren Wandel vom Schuhhersteller zum internationalen Dienstleistungskonzern beschleunigen und kräftig wachsen. "Unser Ziel ist es, ein großer Dienstleister in Europa zu werden", sagte Wolfgang E.