zum Hauptinhalt
Symbolbild. Eine Ärztin spricht mit einem Patienten über Behandlungsmöglichkeiten.

Die großen Corona-Wellen sind dank der Impfungen vorbei, doch viele leiden unter anhaltenden Beschwerden. Es zeichnet sich ab, dass ihnen geholfen werden kann. Vier Experten schätzen die Aussicht ein.

Von
  • Claudia Ellert
  • Gabor Petzold
  • Benjamin Krishna
  • Andreas Stallmach
Bei schwer Erkrankten, die im Krankenhaus gegen Covid-19 behandelt werden mussten, tritt häufiger Long Covid auf.

Die Therapiemöglichkeiten für Long Covid sind begrenzt. Die Suche nach Biomarkern, molekularen Erkennungszeichen, soll das ändern. Jetzt wurde ein vielversprechender Kandidat gefunden.

Von Patrick Eickemeier
Die leuchtend roten Sumpfkrebse sind bei Aquarianern beliebt, aber auch in der Cajun-Küche in den USA.

Artensterben und das Einschleppen von Arten in Gebiete, in die sie ohne den Menschen nie gelangt wären, könnten die Erde immer eintöniger machen. Doch die Biodiversitätskrise kann auch anders.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Sollte der Nordatlantikstrom versiegen, würden die Winter in Europa sehr viel kälter werden, auch in Spanien.

Die Meeresströmung, die das weltweite Klima reguliert, könnte früher zusammenbrechen als bisher angenommen. Das hätte unerwartete und drastische Folgen für Nordwesteuropa.

Von Jan Kixmüller
Alle rund 40.000 Studierenden an der HU wären von der Gesetzesänderung betroffen.

Der Angriff auf einen jüdischen Studierenden werde für politische Zwecke instrumentalisiert, fürchtet der Studierendenausschuss und fordert eine differenziertere Sicht.

Von Malte Neumann
Zwei Mädchen und drei Jungen liegen sternförmig auf einer Holzinsel im Heiseder See bei Sarstedt im Landkreis Hildesheim (Niedersachsen).

Die Pubertät trifft Kinder deutlich früher als noch vor Jahrzehnten. In der Pandemie stieg die Zahl verfrüht Pubertierender deutlich. Woran das liegt und ob der Effekt verschwindet.

Von Annett Stein, dpa
Der erste Bonitofang der Saison wird im Hafen von Onahama in der Präfektur Fukushima im Nordosten Japans angelandet.

Der Ozean hat große Mengen des Schwermetalls aufgenommen, das sich in Meerestieren anreichert. Vor allem für Schwangere, Ungeborene und Kleinkinder kann das gefährlich werden.

Von Stefan Parsch, dpa
Der Charité-Forscher Alexander Stahn forscht mit seinem Team auch auf Parabelflügen.

Ein Studiengang der Extreme – an der Charité lässt sich ab dem Wintersemester erlernen, wie man Astronauten gesund hält. Das Fach hat Tradition in Berlin.

Von Alice Ahlers
Das Deutsche Bild von Preußen: schmucke Schlösser, Pickelhaube, Bismarck.

Die Historikerin Agnieszka Pufelska kritisiert das deutsche Erinnern an Preußen an Kulturorten wie dem Humboldt-Forum. Es klammere Kolonisierung und Vertreibung aus und sei ignorant gegenüber polnischem Leid.

Von Eva Murašov
Mitunter werden die Ergebnisse von Gelelektrophoresen, mit denen etwa DNA untersucht wird, von betrügenden Wissenschaftlern manipuliert.

Die Fälschungsvorwürfe sind noch ungeprüft, doch die Präsidentin der Uni Kiel hat ihr Amt schon zur Verfügung gestellt. Dabei wurzelt das Problem tiefer als der Einzelfall.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Dirnagl