zum Hauptinhalt

Postchef Klaus Zumwinkel trimmt seinen Konzern seit Oktober 2002 verstärkt auf Gewinn. In dem Sparprogramm „Star“ hat er der Post das Ziel vorgegeben, bis Ende 2005 die Kosten um mindestens 1,4 Milliarden Euro zu senken .

München - Der Vorstand des Maschinen- und Nutzfahrzeug-Herstellers MAN macht sich offenbar bereits seit längerer Zeit Gedanken über die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland. Schon bei der Aufsichtsratssitzung im März habe der Vorstand gesagt, er prüfe entsprechende Möglichkeiten, sagte der Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Lothar Pohlmann, dem Tagesspiegel.

Berlin Der Verbraucherschutzverband hat Schnäppchenjäger davor gewarnt, sich im Schlussverkauf von hohen Rabatten blenden zu lassen. „Wir gehen davon aus, dass immer wieder Händler Mondpreise einsetzen, um die Kunden zu locken“, sagt Carel Mohn, Sprecher des Bundesverbandes der Verbraucherzentrale.

Berlin Die französische Telefongesellschaft France Télécom ist nach den Milliardenverlusten der vergangenen Jahre weiter auf dem Weg der Besserung. Der Mobilfunk und das Geschäft mit schnellen Internetanschlüssen sind nach wie vor die Wachstumstreiber im Konzern, während der Umsatz der Festnetzsparte zurückgeht.

Puma will sein AktienrückkaufProgramm fortsetzen. Ende Februar hatte der Konzern das Programm auf 800000 Aktien , das sind fünf Prozent des Gesamtbestandes, erweitert.