zum Hauptinhalt

Die Arbeitnehmer in den neuen Mitgliedsländern der Europäischen Union haben durch den Beitritt im Frühjahr nur einen halben Sieg errungen. Lediglich in Großbritannien, Irland und Schweden empfängt man sie als gleichwertige Mitglieder der Gemeinschaft.

Die Musikbranche entdeckt ihre Kunden: CD-Preise sinken, und der Kopierschutz wackelt

Von Henrik Mortsiefer

Erst das Internet, jetzt SMS: China will künftig die kurzen Textmitteilungen auf Handys überwachen und zensieren. Die Regierung möchte damit gegen Pornografie vorgehen, heißt es offiziell.

Silvio Berlusconis geplante Steuerreform ist zweifellos der vernünftigste und ehrgeizigste Reformvorschlag in Westeuropa seit den Zeiten von Margret Thatcher. Der italienische Premier will die Anzahl der Steuerklassen von fünf auf zwei reduzieren und den Spitzensteuersatz von bisher 46 Prozent auf 33 Prozent senken.

Berlin - Downloads aus dem Internet, gebrannte CDs, MP3-Spieler: Die digitalen Medien beschäftigen auch den Gesetzgeber. Nach der Novelle des Urheberrechts vor einem Jahr, die unter anderem das Knacken des Kopierschutzes von CDs untersagt, steht jetzt die zweite Änderung bevor.