zum Hauptinhalt
Kunststücke bald für Bayern? BVB-Profi Robert Lewandowski. Foto: AFP

Das Bundesligaspiel Dortmund gegen Bayern löst nur abseits des Spielfeldes Emotionen aus.

Von Felix Meininghaus

Betrachtet man nur die Ergebnisse der vergangenen zehn Bundesligaspiele, sind die Basketballer von Phoenix Hagen im Play-off-Duell gegen die Baskets aus Bamberg sogar Favorit. Die Hagener gewannen zuletzt sieben Spiele, die Bamberger lediglich fünf.

Schneller Holländer. Schalkes Klaas-Jan Huntelaar vor dem Gladbacher Martin Stranzl.

Der FC Schalke 04 hat einen großen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht und Borussia Mönchengladbach durch das 1:0 (0:0) wohl aller Hoffnungen auf eine Europapokal-Teilnahme beraubt.

Von Andreas Morbach
Enges Spiel. André Rankel (r.) vor dem finnischen Tor.

Ordentlicher Auftakt für die Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Helsinki: Beim 3:4 nach Verlängerung gegen Finnland verschenken die Deutschen zwar kurz vor Schluss eine 3:2-Führung, holen aber durch das Erreichen der Verlängerung einen wichtigen Punkt im ersten Gruppenspiel.

Ramos (oben) bejubelt mit Allagui seinen Treffer zum 1:0.

Am Freitagabend hatte Hertha BSC relativ leichtes Spiel gegen Erzgebirge Aue. Zumindest in der ersten Hälfte. Nach der Pause besannen sich die Gäste aufs Kämpfen und es wurde noch einmal eng.

Von Michael Rosentritt

Nach dem Debakel im Halbfinale der Champions League steht der FC Barcelona vor der Frage: Setzt man weiter auf den eigenen Nachwuchs oder verkauft man einige Talente und macht es Neuankömmlingen leichter? Entscheiden wird das am Ende nur einer.

Von Sebastian Stier

Nach dem Aus im Champions-League-Halbfinale gegen Borussia Dortmund hat Real Madrids Fußball-Trainer José Mourinho indirekt seinen Torwart Iker Casillas kritisiert.

Aufschrei auf der Tribüne. Nicht nur auf Schalke hat Viagogo einen schlechten Ruf unter den Fans.

Viagogo ist das Feindbild der Fußballfans. Das Internetportal verkauft mit dubiosen Methoden Eintrittskarten für das Zigfache – inzwischen sogar im Auftrag mancher Bundesliga-Vereine.

Von Matthias Wolf