zum Hauptinhalt
Bayer am Boden. Gonzalo Castro mit den Wolfsburgern Makoto Hasebe (Mitte) und Wolfsburgs Josue (links). Foto: dapd

Wolfsburg und sein starker Regisseur lassen Leverkusen beim 3:1 keine Chance.

Von Christian Otto
Wieder Spaß am Ärgern. Bayerns Münchens Arjen Robben hat seine Rücktrittsgedanken hinter sich gelassen. Fußball bereite ihm Freude, sagt er – meistens jedenfalls.

Pünktlich zum Klassiker gegen Deutschland ist Arjen Robben wieder fit – der Münchner und die Niederlande wollen testen, wie groß der Rückstand ist.

Von Stefan Hermanns

Wenn es bei Schalke spielerisch nicht läuft, versucht es das Team über den Kampf – und gewinnt.

Von Jörg Strohschein
Touch Down. Der neue Quarterback der Indianapolis Colts, Andrew Luck (Nummer 12), gilt in der Szene als Jahrhunderttalent.Foto: dapd

Football-Coach Chuck Pagano hat Leukämie. Seinem NFL-Team verleiht diese Nachricht ungeahnte Kräfte.

Von Christoph Dach

Eine Errungenschaft des modernen Fußballs ist das taktische Teildementi. Ein klares Bekenntnis wie das Dementi (französisch für Widerspruch) eines Wechselgerüchts ist ein rustikales Mittel aus der Steinzeit der Bolzer und treuen Klubikonen.

Von Christian Hönicke

Berlin - Was ein Tag Pause mehr so alles ausmachen kann: Zuletzt musste Alba Berlin dreimal nach Euroleague-Spielen 48 Stunden später in der Bundesliga antreten, zwei Niederlagen und ein Sieg in der Verlängerung lautete die Bilanz. Nun durfte Alba, nach der verpassten Überraschung gegen Tel Aviv am Donnerstag, sonntags ran und siegte dank einer starken Mannschaftsleistung souverän 91:68 (43:32) beim Mitteldeutschen BC.

Doppeljubel. Mohammed Abdellaoue (r.) feiert sein zweites Tor zum 4:2. Foto: dpa

Hannover dreht einen 0:2-Rückstand in Stuttgart und gewinnt ein Spiel mit drei Elfmetern noch 4:2.

Von Oliver Trust
Unter dem neuen Trainer Lorenz-Günther Köstner blüht der Brasilianer Diego wieder auf. Gegen Leverkusen steuerte er die ersten zwei Tore zum 3:1-Sieg bei.

Spielmacher Diego hat dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg mit einem Doppelpack den ersten Heimsieg der Saison beschert. Der Hauptgrund für den neuen Schwung bei den Niedersachsen ist aber auf zwei andere Personen zurückzuführen.

Von Christian Otto
In dieser Szene hat Lemgos Martin Strobel Konstantin Igropulo fest im Griff. Doch beim entscheidenden 7-Meter in der letzten Minute durften er nicht eingreifen.

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Füchse, doch am Ende konnte der Favorit aus Berlin nach Pausenrückstand den Außenseiter TBV Lemgo doch noch mit 21:19 (11:13) bezwingen. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der letzten Minute.

Von Benjamin Apitius
Jens Voigt ist seit mittlerweile 16 Jahren Rad-Profi und laut eigener Aussage nie mit Doping in Kontakt gekommen - ist das möglich?

Von Doping will der Radprofi Jens Voigt nie etwas mitbekommen haben, dabei fuhr er mit etlichen Dopingsündern gemeinsam in einem Team. Auch enge Kumpels waren darunter. Ist er der größte Heuchler des Radsports – oder tatsächlich sauber?

Von Tom Mustroph
Das letzte seiner bislang zehn Länderspiele machte Rene Adler am 17. November 2010 beim 0:0 gegen Schweden.

Seit November 2010 wurde Rene Adler nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Am Mittwoch steht er erstmals seit seiner Verletzung an der Patellasehne wieder im Kader der Nationalmannschaft. Seine Rückkehr hat mehrere Gründe.

Von Oliver Trust
Abschleppmeister. Bei der Meisterschaft der Bademeister in Berlin müssen Puppen durchs Wasser gezogen werden. Foto: Davids

Bademeister aus dem ganzen Land treffen sich, um ihre Meister zu küren – Turmsitzer mit Wanst sind sie längst nicht mehr. Ein Ortstermin.

Von Nantke Garrelts
Foto: dpa

Kein Arzt konnte Monique Angermüller helfen, jetzt kann die Eisschnellläuferin wieder starten.

Von Frank Bachner
Die Symmetrie eines Spiels. Akribisch müssen die verschiedenen Spielvariationen im Handball analysiert werden. Foto: dpa/Montage: Mika

Wohin zieht der Spielmacher? In welche Ecke wirft der Rückraumspieler? Ein Programm hilft den Füchsen Berlin beim Gegnerstudium.

Von Christoph Dach
Marcel Reif

Unser Kolumnist Macrel Reif fühlt sich derzeit an die vergangene Saison erinnert, wenn er auf die Bayern in der Bundesliga und der Champions League schaut, erkennt aber auch Unterschiede, weshalb er nicht an eine Wiederholung der Geschichte glaubt.

Von Marcel Reif