zum Hauptinhalt

Den ersten Platz im Visier, die zweite Garde auf dem Feld - und der erste Mann gar nicht dabei: Ohne Franz Beckenbauer und zehn Leistungsträger ist der FC Bayern München am Dienstag zum letzten Gruppenspiel in der Champions League gereist, wo der Titelverteidiger gegen Sparta Prag nur noch ein Schaulaufen absolviert. "Es ist nicht so, dass wir eine Spaßreise unternehmen.

Lange ist es nicht her, dass sich die Personalie Thorsten Fink beim eitlen FC Bayern München dezent im Hintergrund abspielte. Wenn die Kollegen aufbrachen um für Deutschland, Brasilien oder Weltmeister Frankreich nationale Interessen zu vertreten, blieb Fink zurück an der Säbener Straße und spielte im Training Eins-gegen-Eins mit Stefan Effenberg, der seine Nationalmannschaftskarriere freiwillig beendet hat.

Das Cafe "Falkman" besitzt für Sven Schultze einen entscheidenden Vorteil: Es liegt nur 30 Meter vom Spielereingang der Max-Schmeling-Halle entfernt. Das ist der Grund, warum er diesen Treffpunkt gewählt hat.

Von Benedikt Voigt

Das Training war hart, die Schulter schmerzte und in der Wohngemeinschaft sollte er sogar seinen Teller abräumen. Das war zu viel für Glen Nicholson.

Die französische Skirennläuferin Regine Cavagnoud schwebt nach ihrem schweren Trainingsunfall weiterhin in Lebensgefahr. In einem Bericht der Ärzte am späten Dienstagnachmittag hieß es, dass bei Cavagnoud "schwere Schäden am Gehirn" festgestellt worden seien.

Von Paul Kreiner

Mit einem eindringlichen Appell an die Nationalspieler hat der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Gerhard Mayer-Vorfelder, den Endspiel-Countdown eröffnet. Kurz vor der Nominierung jener Profis, die in den beiden K.

Nach dem Absturz auf Platz 13 der Mannschaftswertung bei den Turn-Weltmeisterschaften in Gent ist das deutsche Team frustriert und ratlos. "Wir sind meilenweit von der Weltspitze entfernt", sagt Sportdirektor Wolfgang Willam.

Uli Hoeneß hat mal wieder in die Zukunft geschaut. Sechs bis acht Bayern-Spieler, prophezeite er unlängst, werden in der Siegermannschaft der WM 2006 stehen.

Irgendwann im Juli ist es passiert. Also nicht das, was zu dem führte, was auf den Namen Jaden Gil hört und der Öffentlichkeit wie ein Weltwunder wahlweise von Mutter Graf und Vater Agassi präsentiert wird.

Von Michael Rosentritt