zum Hauptinhalt
Seite an Seite. US-Außenministerin Hillary Clinton und ihr ägyptischer Amtskollege Kamel Amr verkünden die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. Foto: Khaled Desouk/AFP

Die Waffenruhe zeigt: Washington ist in Nahost wieder gefragt – und kann auf Kairos Hilfe bauen.

Von Malte Lehming

Gut einen Monat nach Beilegung seines damaligen Machtkampfes mit der Justiz hat Ägyptens Präsident Mohammed Mursi nun doch Generalstaatsanwalt Abdel Meguid Mahmud entlassen. Mahmud werde von Talaat Ibrahim Abdallah ersetzt, teilte Mursis Sprecher mit.

Israelische Soldaten feiern den Waffenstillstand.

Die US-Regierung atmet auf: Im Gaza-Konflikt hat sich gezeigt, dass sich die Dynamik der Region durch den Arabischen Frühling kaum verändert hat. Ägypten bleibt konstruktiv, Israel dominant und der Konflikt begrenzt. Steht Barack Obama vor einer neuen Nahost-Initiative?

Von Malte Lehming
Bislang hat die Koalition wenig für die Haushaltskonsolidierung getan.

Deutschland wird wohl weitere Milliardenhilfen an Griechenland bezahlen müssen, es droht ein Konjunktureinbruch. Wenn Schwarz- Gelb jetzt so tut, als sei der Bundeshaushalt auf sicherem Weg in die Null-Verschuldung, ist das vor allem eines: Volksverdummung.

Von Antje Sirleschtov
Auf der Flucht. Eine Familie bringt sich vor den Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen in der Nähe von Goma in Sicherheit. Foto: Alain Wandimoyi/dpa

Im Ostkongo hat die Rebellengruppe M23 die Provinzhauptstadt Goma erobert – die Zentralregierung in Kinshasa regiert nur auf dem Papier.

Von Wolfgang Drechsler