zum Hauptinhalt
Auf der Flucht. Eine Familie bringt sich vor den Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen in der Nähe von Goma in Sicherheit. Foto: Alain Wandimoyi/dpa

Im Ostkongo hat die Rebellengruppe M23 die Provinzhauptstadt Goma erobert – die Zentralregierung in Kinshasa regiert nur auf dem Papier.

Von Wolfgang Drechsler
Eine etwas unwillig aussehende Angela Merkel (CDU) und ein Peer Steinbrück (SPD), der ihr etwas kraftlos die Leviten liest: Die Debatte im Bundestag.

Frechheit siegt. „Diese Regierung ist die erfolgreichste seit der Wiedervereinigung“, sagt Angela Merkel im Bundestag. Ein Satz, der selbst Union und FDP verblüfft. Kontrahent Steinbrück ist da zwar etwas anderer Ansicht, aber besonders fulminant ist seine Gegenattacke dann doch nicht.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Es ist der intensiven Vermittlungsarbeit von Hillary Clinton und Ban Ki Moon zu verdanken, dass sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe einigen konnten. Sie ist seit 20 Uhr in Kraft und wird weitgehend eingehalten. Auch die Blockade des Gazastreifens soll gelockert werden und Grenzübergänge geöffnet.

Von Martin Gehlen
Peer Steinbrück und Angela Merkel am Mittwoch im Bundestag.

In einer Generaldebatte debattiert der Bundestag den Haushalt 2013. Es ist die Gelegenheit für einen zweiten großen Schlagabtausch zwischen Peer Steinbrück und Angela Merkel. Die Kanzlerin bezog außerdem zur Eskalation in Nahost und zum möglichen Bundeswehreinsatz an der türkisch-syrischen Grenze Stellung.

Online-Berater mit kurzer Dienstzeit: Roman Maria Koidl.

Der Buchautor Roman Maria Koidl sollte eigentlich den designierten SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück im Online-Wahlkampf beraten. Doch daraus wird nun nichts. Rainer Brüderle nutzt im Bundestag die Steilvorlage.

Von Christian Tretbar
Die Jobcenter verhängen mehr Sanktionen gegen säumige Hartz-IV-Bezieher.

Jobcenter verhängen in einem Jahr eine Million Strafen gegen Hartz-IV-Empfänger. Nur jeder siebte der 4,35 Millionen Hartz-IV-Bezieher hat sich geweigert, einen Arbeitsplatz anzunehmen.

Von Sabine Beikler
Trotz Bemühungen von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon (links) gibt es keine Waffenruhe in Nahost.

Während die internationale Diplomatie weiter auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas drängt, gehen die Kämpfe weiter. Es bleibt unvorhersehbar, wann und ob ein Waffenstillstand erreicht wird.

Von Martin Gehlen
Gesetzlich versichert oder privilegiert? Beim Blick auf seine Beitragssteigerungen verging schon manchem Privatpatienten das Lachen. Im kommenden Jahr allerdings fallen die Aufschläge moderat aus. Richtig teuer wird es nur für Neukunden. Foto: Philipp Guelland/dapd

Private Krankenversicherer heben die Beiträge für Altkunden kaum an – doch neue Verträge werden teuer.

Von Rainer Woratschka