zum Hauptinhalt

Äußerungen des hessischen FDP-Vorsitzenden Jörg-Uwe Hahn, Sozialdemokraten und Grüne trügen eine Mitverantwortung für Missbrauchsfälle von Reformpädagogen an der privaten Odenwaldschule, haben am Donnerstag zu heftigem Widerspruch in der Opposition geführt.

Von Antje Sirleschtov
Honecker

Zwei Jahrzehnte nach Mauerfall und friedlicher Revolution will die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur die Rolle der führenden Partei in der DDR sowie ihre Geschichte innerhalb der kommunistischen Bewegung stärker ins Blickfeld von Forschung und politischer Bildung rücken.

Von Matthias Schlegel
Orban

In Ungarn zeichnet sich vor den Wahlen ein gewaltiger Rechtsruck ab – die konservative Fidesz erwartet einen haushohen Sieg.

Die Veröffentlichung eines Videos, das die Tötung mehrerer Zivilisten, darunter zwei Reuters-Journalisten, 2007 in Bagdad durch US-Helikopter dokumentiert, wird keine neue Untersuchung auslösen. Das sagte Admiral Hal Pittman vom Central Command, das den Irakkrieg führt.

Von Christoph von Marschall

Seit Wochen demonstrieren in der thailändischen Hauptstadt Bangkok die „Rothemden“ gegen den Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva – nun schlug dessen Machtapparat zum ersten Mal mit deutlichen Mitteln zurück.

Von Albrecht Meier
Obama_Medwedew

US-Präsident Barack Obama und der russische Präsident Dmitri Medwedew haben am Donnerstag in Prag den umfassendsten atomaren Abrüstungsvertrag seit fast 20 Jahren unterzeichnet In dem Vertrag verpflichten sich beide Seiten unter anderem, die Zahl der Atomsprengköpfe um ein Drittel zu verringern.

Von Kilian Kirchgeßner

Eine offenbar nicht ernst gemeinte Bemerkung eines Passagiers auf einem Inlandsflug hat US-Sicherheitskräfte in Alarmstimmung versetzt. Ein Diplomat aus Katar drohte damit, seine Schuhe anzuzünden - er war beim Rauchen auf der Bordtoilette erwischt worden.

Die Opposition in Kirgistan in Zentralasien hat nach eigenen Angaben am Mittwochabend die Macht in der Hauptstadt Bischkek übernommen. Die blutigen Auseinandersetzungen könnten rund 100 Todesopfer gefordert haben.

Von Elke Windisch

Die USA und Russland unterzeichnen an diesem Donnerstag ein Abkommen über nukleare Abrüstung. Die mittelosteuropäischen Staaten sehen die Annäherung Obamas an Moskau mit Sorge.

Von Kilian Kirchgeßner
330963_3_xio-fcmsimage-20100407171031-006002-4bbca0677a4bb.heprodimagesfotos82420100408odenwald2.jpg

An der hessischen Odenwaldschule sollen auch Schüler in den Missbrauchskandal verwickelt sein. Inzwischen werden Vorwürfe gegen zwei ehemalige Kultusminister des Landes laut.

Von Matthias Meisner
330976_0_0ed2c7f2.jpg

Krieg ja, Aufrüstung nein: Am Mittwoch ging die Debatte um den Bundeswehreinsatz in Afghanistan in die nächste Runde. Der künftige Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus, hatte zuvor den Einsatz von schweren Kampfpanzern und Mörsergranaten in Afghanistan gefordert.

Von Michael Schmidt
Roesler

Gesundheitsminister Philipp Rösler will Bewerber für das Medizinstudium bevorzugen, wenn sie sich verpflichten, später für eine Weile auf dem Land zu praktizieren. Was hilft dort wirklich gegen den Ärztemangel?

Von Adelheid Müller-Lissner