zum Hauptinhalt
Geschafft. Barack Obama genießt seinen Sieg mit seinem Vize Joe Biden.

US-Präsident Barack Obama hat erreicht, woran seine Vorgänger scheiterten: In den USA kommt die allgemeine Krankenversicherung. Das ist ein historischer Schritt.

Von Martin Klingst

Zwei Treffen hatte es in diesem Jahr bereits gegeben. Am Sonntag gab es die dritte Spitzenrunde mit den Parteichefs der schwarz-gelben Koalition. Alle drei Zusammenkünfte haben eins gemeinsam: Das Ergebnis ist übersichtlich.

Der Präsident hat erreicht, woran seine Vorgänger scheiterten: In den USA kommt die allgemeine Krankenversicherung. Das ist ein historischer Schritt. Eine Analyse von Martin Klingst.

Von Martin Klingst

Die Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama ist am Sonntagabend zur Zitterpartie geworden. In den USA gilt das Votum als Wendepunkt der Präsidentschaft Obamas.

Von Christoph von Marschall

Seit der Unabhängigkeit regiert in Namibia die Swapo mit totalem Machtanspruch. Dennoch kann die Gesellschaft heute insgesamt freier atmen. Wirtschaftlich wartet die frühere deutsche Kolonie auf den Aufschwung.

Von Hans-Hagen Bremer
328880_0_2d92ac83.jpg

Auf dem CDU-Parteitag in Nordrhein-Westfalen warnen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rüttgers vor Rot-Rot. Entspannt wirken sie nicht. "Wir müssen kämpfen, das weiß jeder", ruft die Kanzlerin den Delegierten zu.

Von Jürgen Zurheide
328860_0_0d9092a1.jpg

Viele Europäer fürchten den unkontrollierten Ansturm anatolischer Massen, sollte die EU irgendwann die Visumfreiheit für die Türkei beschließen. Nun wird die Visafrage beim Türkei-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende März auf die Tagesordnung kommen.

Von Thomas Seibert
328881_0_27919d07.jpg

Wer die Parlamentswahlen im Irak gewonnen hat, ist noch unklar. Derzeit liegt Ex-Regierungschef Ijad Allawi knapp vor Amtsinhaber Nuri al-Maliki. Der fordert eine Neuauszählung. Wie ist das zu bewerten?

Von Martin Gehlen