zum Hauptinhalt

Der österreichische „Standard“ meint zu den USA und Saudi-Arabien: Das ganze Lobbying nach dem 11. September hat Saudi-Arabien nichts genützt.

Die britische „The Times“ schreibt zum Zustand der deutschen Wirtschaft: Der Niedergang der wirtschaftlichen Zuversicht spiegelt sich in der Arbeitslosigkeit. Aber es droht Schlimmeres, denn Schröders Antwort auf die Fluten ist eine Verschiebung der Steuersenkung und eine Erhöhung der Unternehmenssteuern – das Gegenteil dessen, was nötig ist.

Zu den Folgen des 11. Septembers schreibt die italienische „La Stampa“: Die Amerikaner haben recht, wenn sie glauben, dass ihr System und ihre Art zu leben das Hauptziel des islamischen Terrorismus sind.

Von Roger Boyes Mein persönliches – allerdings nicht im Fernsehen ausgestrahltes – Duell der Woche war das mit einer Mücke, culex pipiens. Oder vielleicht aedes vexans.

Teuer – das geht in diesen schlechten Zeiten nicht mehr. Teuer ist unmodern, teuer behindert die Konjunktur, teuer ist irgendwie asozial.