zum Hauptinhalt

Deutsche Außenpolitik zu betreiben, ist nicht einfach. Eingebunden in die EU, eingefasst in das westliche Bündnis, eingestimmt auf amerikanische Führung und eingehegt durch die zunehmende Demokratisierung, ist der Bewegungsraum jeder deutschen Regierung sehr beengt.

Die Frage scheint eindeutig zu sein, die Antwort auch: Zwei Drittel der Deutschen meinen, ein Patient soll das Recht haben, vom Arzt eine todbringende Spritze zu verlangen. Brauchen also auch wir, wie die Holländer, ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe?

Von Lorenz Maroldt

Wenn Politiker und Experten sich gegenseitig darin überbieten, immer noch mehr Geld für Kinder zu fordern, dann ziehen erfahrene Eltern die Buggy-Gurte fester, schnallen die Inliner enger und ziehen die Schnürsenkel der Elefantenschuhe stramm. Denn sie wissen: Jetzt wird es ernst.

Machen wir es praktisch. Viermal die Woche sitzt derzeit in der Volkshochschule Tiergarten der Kurs 404 508 zusammen und studiert "Themen neu - Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache".

Von Robert von Rimscha