zum Hauptinhalt
791 km 2

Wer am dritten Advent genug von Lichtern auf dem Weihnachtsmarkt hat, kann auf die Lichter der Leinwand schauen. Wir wissen, welche Filmstarts sich diese Woche lohnen.

Von
  • Andreas Busche
  • Michael Pöppl
  • Fabian Kurtz
  • Frank Weiss

Das Zeughaus Unter den Linden wird doch nicht wie geplant Ende 2025 wieder eröffnen. Eine Machbarkeitsstudie fordert eine neue IT-Infrastruktur.

Strukturen durchbrechen. „Queer-feministische Filmemacher*in“ steht in der Email-Signatur von Julia Fuhr Mann.

Der Dokumentarfilm-Hybrid „Life is not a Competition, but I’m Winning“ fragt, was es im Sport bedeutet, nicht männlich, weiß, heterosexuell oder cis-geschlechtlich zu sein. Ein Treffen mit Julia Fuhr Mann.

Von Patrick Heidmann
Auch der Eintritt in der Neuen Nationalgalerie wird teurer.

Wegen gestiegener Kosten werden die Tickets unter anderem in den Nationalgalerien und im Hamburger Bahnhof teurer. Unterdessen ist der Publikumszuspruch hoch.

Von Christiane Peitz
„Diese Drombuschs“: Witta Pohl als Vera und Günter Strack als Onkel Ludwig.

Serien wie „Diese Drombuschs“ liefen ohne Debatten zu MeToo, Gender, Diversität und Klima. Das geht heute nicht mehr, heute bedeutet fiktionales Fernsehen permanente Gewissensprüfung.

Von Joachim Huber
Die Schriftstellerin Nele Pollatschek

Ein Held, der nichts zuwege bekommt, das ungewöhnlichste Telefonat der Literaturgeschichte und ein Nudelsalat, der es in sich hat: Nele Pollatschek erzählt von einem Scheitern, das schöner und sympathischer nicht sein kann.

Von Franziska Wolffheim