zum Hauptinhalt

Es war ein staunenswertes Spektakel. Da reist ein würdiger älterer Herr aus Athen in die Hauptstadt der Europäischen Union, deren Oberhäupter sich seinetwegen dort versammelt haben, was sie allerdings nicht zugeben.

München: Preis für „Cairo Exit“ und Ehrung für Juliano Mer-KhamisDer ägyptische Regisseur Hesham Issawi hat für den Film „Cairo Exit“ den One-Future-Preis der Interfilm-Akademie erhalten. Der undotierte Preis wurde dem 20-Jährigen am Samstag beim Filmfest München überreicht.

Hippie-Messe statt Hochamt. „Aktionisten“ des Meisters Nitsch im Einsatz. Foto: Hösl/dpa

Opernfestspiele München: Hermann Nitsch verschandelt Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“

Von Christine Lemke-Matwey

Düsteres Sittengemälde: Norbert Blüm rechnet mit der globalen Finanzwelt ab

Cinema Jenin: Nach der Stille 2002 tötet sich der 24-jährige Shadi in einem Restaurant in Haifa. Bei diesem Selbstmordattentat reißt er auch den Friedensaktivisten Dov mit in den Tod.

LSD – Liebe statt Drogen 3Zuschauerbeteiligung wird bei dieser Lesebühne traditionell groß geschrieben. Eigene Lesebeiträge bekommen freien Eintritt und Bier.

Vier LebenEin Zyklus der Elemente: Mensch, Tier, Pflanze und Mineral. Das sind für den italienischen Regisseur Michelangelo Frammartino die vier Formen des Lebens.

Denis Scheck

Einmal monatlich bespricht Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, die "Spiegel"-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung "Druckfrisch". Diesen Monat: Belletristik.

Von Denis Scheck