zum Hauptinhalt

Jedes Mal wieder zerbricht man sich den Kopf über diese Kolumne, aber man müsste mal die Nuss knacken und eine Idee haben, die richtig Geld einbringt, leicht verdientes Geld. So wie dieser Kioskbesitzer aus Modena, der 1961 auf eine Goldader in seinem Gehirn stieß.

Von Stephan Wiehler

Alina Bronskys Stück Scherbenpark erzählt eine bekannte Geschichte, nämlich diejenige eines jugendlichen Lebens in einem Hochhaus-Ghetto. In einem solchen lebt die 17-jährige, aus Moskau stammende Sascha, die sich mit den im Ghetto herrschenden Gesetzen nicht so einfach abfinden will.

Ein Wettbewerb der extremen Art ist der 10. Berliner Fotomarathon: Innerhalb von zehn Stunden müssen die Teilnehmer eine Serie von 24 Einzelthemen fotografisch umsetzen, die erst vor Ort bekannt gegeben werden.

Die Londoner Auktionen locken mit Spitzenkunst

Von Matthias Thibaut

Es ging ja zum Glück gut. Vor 23 Jahren klemmte sich Timm Ulrichs einen Blitzableiter an den nackten Körper und lief damit hinaus aufs freie Feld, bei Gewitter, jedoch unbeschadet.

Von Claudia Wahjudi
Zwei kommen sich näher. 2008 begann die zarte Romanze zwischen Merkel und Schweinsteiger.

Den ersten Brief an Bastian Schweinsteiger schrieb Angela Merkel während der letzten EM. Immer, wenn Deutschland spielt, setzt Merkel-Ghostwriter Moritz Rinke hier die amouröse Briefeserie fort. Heute: Schnupfen und Trötinus.

Von Moritz Rinke