zum Hauptinhalt
Singe, wem Gesang gegeben. Hausrotschwanz, Phoenicurus ochruros.

Es ist eine sagenhafte Erfolgsgeschichte, wenn auch ohne klares Geschäftsmodell: Wie der Onlinedienst Twitter dem literarischen Aphorismus zu neuer Blüte verhilft.

Von Astrid Herbold

Die Verbindung zwischen Zirkus und Stadtentwicklung? Nun, ein Zirkuszelt ist zumeist ein temporärer Veranstaltungsraum, der von Ort zu Ort hüpft.

Von „Protzellan“ ist auch die Rede, ein bisschen Ironie soll sein. Klar, einst protzten die Fürsten mit Porzellan, und die Bürger machten es ihnen nach.

Von Brigitte Grunert

Verständnis hat er nicht geerntet. Als der New Yorker Punkfan Tod A vor 13 Jahren seine Band Firewater gründete, verstanden die wenigsten, warum er Noise, Punk und Alternative Rock mit Bollywood Tunes, Balkanbeats oder nordafrikanischer Musik verknüpfte.

Ab heute, mit Beginn der Fußball-WM, zeigt sich das Theater zurückhaltend. Eigentlich logisch: Welche Bühne kann sich schon den direkten dramatischen Vergleich mit Elfmeter-Thrillern oder antagonistischen Mann-gegen-Mann-Konflikten leisten?

Von Christine Wahl
David Grossman.

Der israelische Schriftsteller David Grossman erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Stiftungsrat würdigte in seiner Begründung den Einsatz Grossmans für die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern.

Von Gerrit Bartels
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an den israelischen Autor David Grossmann (56).

Für seinen Einsatz für die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern erhält der israelischen Schriftsteller und Journalist David Grossman den Friedenspreis des Buchhandels. Seine Werke wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt.

Das Modell des geplanten Humboldtforums hat der italienische Architekt Stella entworfen.

Der Bundestagsausschuss will Bau des Humboldt-Forums. Ausschussvorsitzende Monika Grütters (CDU) will "einen anderslautenden Beschluss als den der Bundesregierung hinkriegen".

Von Bernhard Schulz