zum Hauptinhalt
Chinas Umweltminister Huang Runqiu besiegelte das Abkommen am frühen Morgen des letzten Konferenztags.

Nach zäher Verhandlung führt ausgerechnet China eine Einigung zur Artenbewahrung herbei. Das zeigt: Ohne die Volksrepublik gibt es keinen effektiven Naturschutz.

Ein Kommentar von Cornelius Dieckmann
Der damalige US-Präsident Donald Trump spricht am 6. Januar 2021 in Washington zu seinen Anhängern.

Trump hetzte gegen seine Wahlniederlage, am Kapitol eskalierte die Gewalt. Ein Ausschuss könnte nun empfehlen, Anklage gegen den Ex-Präsidenten zu erheben.

Von Juliane Schäuble
Aktivisten protestieren am Montag in London gegen die Entscheidung des Gerichts, Abschiebeflüge zu erlauben.

Der London High Court erklärt geplante Abschiebungen für legal, stellt aber Fehler bei der Prüfung von Asylanträgen fest. Ruanda begrüßt das Urteil, Hilfsorganisationen sind entsetzt.

Ein Migrant durchquert den Rio Grande, um von Mexiko aus amerikanischen Boden zu erreichen und dort Asyl zu beantragen.

Täglich kommen rund tausend Menschen in der texanischen Grenzstadt an. Die Behörden rechnen damit, dass sich die Zahl kommende Woche vervielfacht.

Von Juliane Schäuble
Der Wagner-Chef Prigoschin auf einem Archivbild von 2017.

Der Hauptfinanzier der Wagner-Gruppe will die Kämpfer stärken und legitimieren. Doch seine Wünsche sind größtenteils eigennützig.

Auf dem Luftwaffenstützpunkt Dover wird eine für die Ukraine bestimmte Waffenladung vorbereitet.

Die Abhängigkeit der westlichen Rüstungsindustrie von chinesischen Rohstoffen ist groß. Immer wieder kommt es zu Lieferschwierigkeiten. Steckt dahinter politisches Kalkül?

Von Sandra Lumetsberger
Außenministerin Annalena Baerbock besucht bei ihrer zweitägigen Reise nach Nigeria auch die Skills Academy der Bauindustrie.

Die Außenministerin gibt persönlich Raubkunst zurück an Nigeria. Damit kann Deutschland im Werben um Afrika punkten. Aber auch die klassische Entwicklungspolitik muss umdenken.

Ein Kommentar von Andrea Nüsse
Waffen sind im Bürgerkriegsland Libyen allgegenwärtig.

Vor einem Jahr wurden die Wahlen in Libyen abgesagt. Das hat das Land weiter in die Anarchie abrutschen lassen. Doch nun könnte gerade der Ukrainekrieg zu mehr Stabilität führen.

Von Thomas Seibert
Cyril Ramaphosa nach seiner Wiederwahl zum ANC-Parteivorsitz.

Südafrikas ANC hat am Wochenende den amtierenden Präsidenten erneut zum Parteivorsitz gewählt. Das dürfte auch die Entscheidung bei der Präsidentenwahl 2024 erleichtern.

Ein Polizeibeamter geht nach einer tödlichen Schießerei in einem Mehrfamilienhaus im Torontoer Vorort Vaughan, Ontario, Kanada, am 19. Dezember 2022 unter der Polizeiabsperrung hindurch.

Bei einem Angriff mit Waffen kamen im kanadischen Ort Vaughan sechs Menschen ums Leben. Der mutmaßlicher Angreifer ist laut Polizei beim Schusswechsel mit der Polizei getötet worden.

19.12.2022, Belarus, Minsk: Dieses von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Foto zeigt Wladimir Putin (r), Präsident von Russland, der bei seiner Ankunft auf dem Nationalen Flughafen Minsk mit Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, spricht. Foto: Sergey Karpukhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Nach Jahren reist der russische Präsident erstmals wieder ins Nachbarland Belarus. Experten sehen in dem Treffen vor allem den Beginn einer neuen Strategie im Krieg.

Menschenrechtsserie

Seit drei Monaten riskieren Menschen im Iran, Belutschistan und Kurdistan bei Protesten ihr Leben. Ein kurdischer Aktivist aus dem Iran erzählt von der Unfreiheit, die sie dazu treibt.

Von
  • Muhamad Abdi
  • Büşra Delikaya
Dieses Bild zeigt das Äußere des Queen’s Medical Center in Honolulu, in das einige Patienten eingeliefert wurden, die durch die Turbulenzen auf einem Flug der Hawaiian Airlines von Phoenix nach Honolulu verletzt wurden.

Ein Flug mit mehr als 200 Passagieren wird in den USA durch Luftverwirbelungen in 11.000 Metern Höhe stark erschüttert. Dutzende Menschen verletzen sich, elf von ihnen schwer.