zum Hauptinhalt
Plenarsaal.

Die Griechin Eva Kaili war am Freitagabend bereits aus ihrer Partei ausgeschlossen worden. Sie wird nun wegen Korruptionsvorwürfen verhört. Eine Entscheidung über die Strafe fällt am Sonntag.

Eine ehrenamtliche Lehrerin unterrichtet Kinder in der afghanischen Hauptstadt in Kabul.

Die Taliban inszenieren die erste öffentliche Hinrichtung seit ihrer Machtübernahme. Frauen werden unterdrückt. Drei Experten raten, was der Westen tun kann.

Von Farangies Ghafoor
Spielsteine bilden den Schriftzug Wort des Jahres und das Wort Zeitenwende / action press

Viele Länder küren ein „Wort des Jahres“, oft aus dem Bereich realpolitischer Tristesse. Da ist das Scholz-Wort von 27. Februar eine fast schon frivole Ausnahme.

Eine Glosse von Ariane Bemmer
Ein Rollstuhlfahrer darf einen israelischen Checkpoint bei Bethlehem passieren.  Vielen chronisch Kranken wird derzeit der Zugang zu medizinischer Behandlung in Israel verwehrt.

Israel bekommt wohl eine rechtsextreme Koalition. Menschenrechtler fürchten deshalb eine stärkere Unterdrückung der Palästinenser – und hoffen auf mehr Druck aus Deutschland.

Von Andrea Nüsse