zum Hauptinhalt
Der in Berlin geborene Künstler Franz Ludwig Catel malte 1806 dieses Aquarell, das die Ermordung des Probstes Nikolaus von Bernau vor der Marienkirche 1324 zeigt.

Ein wütender Mob hatte den Geistlichen erschlagen und verbrannt, das kam die Doppelstadt Berlin-Cölln teuer zu stehen. An den Mord erinnert bis heute ein Sühnekreuz.

Von Andreas Conrad

Bei Streitigkeiten am Montagabend in Neukölln sind drei Personen mit einem spitzen Gegenstand schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt worden. Sie kamen in ein Krankenhaus.

Von Anja Neu
St. Nikolai Berlin-Spandau André Görke

Bernhard Kruse sitzt an der Orgel in St. Nikolai. Hier spricht er über das größte Musikinstrument in der Altstadt, über Träume und einen kuriosen Polizeieinsatz.

Von André Görke

Wie man sich in den Sommerferien die Zeit vertreiben kann? Wir haben uns zehn abenteuerliche Kurse in Berlin herausgesucht.

Von Hanna Beisel
Bettina Jarasch, ehemalige Verkehrssenatorin, spricht auf der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen auf der Bühne. Im Mittelpunkt des Parteitags im Stadtteil Moabit steht die Klimapolitik.

Die Berliner Grünen konnten ihr Wahlergebnis bei der Wiederholungswahl annähernd halten, flogen aber aus der Regierung. Der Landesvorstand erkennt nur wenige eigene Fehler im Wahlkampf.

Von Daniel Böldt
Der Vorplatz vom S-Bahnhof Lichtenberg.

Die Polizei hat am Bahnhof Berlin-Lichtenberg zwei 16-Jährige aufgegriffen, die mit einer Softairwaffe und einem Messer in der S-Bahn unterwegs waren. Außerdem hatten sie mehr als 80 verschiedene Feuerwerkskörper bei sich.

Eine 24-Jährige mit Wohnsitz in Leipzig stand am Montag wegen Nötigung von Autofahrern, die wegen Blockaden nicht weiterfahren konnten, vor dem Berliner Amtsgericht. 

Lilly S. aus Leipzig hatte sich für den Klimaschutz auf eine Berliner Straße geklebt. Wegen Nötigung und Widerstands soll die Aktivistin nun 1050 Euro Strafe zahlen.

Von Kerstin Gehrke
KOMBO - ILLUSTRATION - 19.07.2018, Hamburg: Die Kombo zeigt eine Anzeige an einem Ampelmast, welche die Sekunden bis zur nächsten Rot- und Grünphase anzeigt. (zu dpa «Ampeln kommunizieren mit Autos - Projekt in Hamburg» vom 20.07.2018) Foto: Daniel Reinhardt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Senat will Fußgänger-Ampeln mit Countdown-Anzeigen ausstatten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz hält das für nutzlos.

Erste Tierbabys im Bergzoo Halle des Jahres 2017 Hier die Zackelschafe Das Zackelschaf, auch bekannt unter der älteren Bezeichnung Hortobßgyer Zackelschaf ist eine alte ungarische Schafrasse, die seit der Zeit der Landnahme Ende des 9. Jahrhunderts als Gefährtin der Ungarn gilt. Halle / Saale // 08.02.2017 // Innenstadt First Animal babies in Bergzoo Hall the Year 2017 here the Zackelschafe the Zackelschaf too known under the older ones Name Hortobßgyer Zackelschaf is a Old Hungarian sheep breed the since the Time the Conquest End the 9 Century as Companion the Hungary is Hall Saale 08 02 2017 Inner city

Das Zackelschaf gehört zu einer traditionellen Schafrasse – und ist vom Aussterben bedroht. Im Tierpark ist ein Junges geboren worden.

Von Silvia Silko
Polizei Berlin (Symbolbild).

Unbekannte attackierten im Januar zwei Männer, beleidigten sie homophob, traten auf sie ein. Nun hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen identifiziert.

Pfandsiegel eines Gerichtsvollziehers neben einem Vollstreckungsbescheid (Symbolbild).

Seit Jahresbeginn verzeichnen Schuldenberatungen in Berlin und Brandenburg eine erhöhte Nachfrage. Viele Betroffene leiden laut Diakonie unter Scham- und Schuldgefühlen.

ARCHIV - 03.06.2023, Berlin: Ein Ausflugsschiff fährt unweit der Oberbaumbrücke auf der Spree in Richtung Innenstadt. (Drohnenaufnahme) (zu dpa «Studie: Entlang der Spree und in Berlin droht Trinkwasserknappheit») Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bis zu 75 Prozent weniger Wasser könnte die Spree im Sommer führen, das zeigt eine neue Studie. In Berlin und Brandenburg könnte das Wasser „empfindlich knapp“ werden, warnt das Umweltbundesamt.

ARCHIV - 14.01.2014, Berlin: SYMBOLFOTO - Stapel mit Akten liegen auf einem Schreibtisch. (zu dpa «Bundeskabinett beschließt Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau» vom 12.12.2018) Foto: Stephanie Pilick/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Verwendung weltweit

Mehr Offenheit von Behörden und leichteren Zugang der Bürger zu amtlichen Unterlagen: Das wollen Grüne und Linke in Berlin. Sie haben einen Gesetzentwurf ins Abgeordnetenhaus eingebracht.

Duftloses Johanniskraut am Johannisstrauch.

Der Naturschutzbund hat in der Hauptstadt rund 1600 Sträucher gepflanzt, um auf deren ökologische Bedeutung hinzuweisen. Jetzt wurden Pflanzen mutwillig zerstört oder gestohlen.

Von Frank Bachner
Bolt E-Scooter liegt achtlos auf einem Gruenstreifen an einer Strasse. Bolt ist ein estnisches Mobilit?tsunternehmen E-Scooter,E-Tretroller in der Messsteadt Riem Leihroller,Mietroller,Mietscooter,Miettretroller. ?
eroller0609

Von einer Brücke hat ein Unbekannter einen E-Scooter auf die Bundesstraße B1 in Berlin geworfen. Autofahrer mussten ausweichen.

Kurfürst Friedrich II. „Eisenzahn“  besichtigt die Baustelle des ersten Schlosses in Berlin-Cölln. Die Abbildung ist eine Zeichnung des Historienmalers Carl Röhling und entstammt dem um 1900 in Berlin veröffentlichten Buch „Die Hohenzollern in Bild und Wort“, mit Illustrationen von Röhling und Texten von Richard Sternfeld.

Die Berlin-Cöllner Bürgerschaft musste hinnehmen, dass Landesherr Friedrich II. ihnen ein Schloss vor die Nase setzte. Dessen Baustelle zu fluten, half da gar nicht.

Von Andreas Conrad
Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin

Iris Spranger will Frauen schützen – und bekräftigt, dass Rammstein in Liegenschaften des Landes keine Aftershow-Partys feiern darf. Die geplanten Konzerte im Olympiastadion könne sie jedoch nicht verbieten.

29.03.2022, Berlin - Deutschland. Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz. *** 29 03 2022, Berlin Germany Police is on duty with blue light polblog

In Kreuzberg ist ein 31-Jähriger von zwei Männern angegriffen worden. Zunächst beleidigten sie ihn schwulenfeindlich, dann griffen sie ihn auch körperlich an.

Mehrere Jugendliche haben in Berlin-Neukölln einen 53-Jährigen und einen 32-Jährigen angegriffen. Zwei von ihnen konnte die Polizei kurze Zeit später aufgreifen – sie sind 14 und 16 Jahre alt.

Am Montag hat es im Berliner Ortsteil Niederschöneweide gebrannt. Die Feuerwehr war mit 42 Einsatzkräften vor Ort. Es gab drei Verletzte.

Am Mahnmal „Gleis 17“ wird jährlich mit Gedenkveranstaltungen an die Berliner Juden erinnert, die das NS-Regime deportiert hatte.

Am Sonntag wurde das Holocaust-Mahnmal „Gleis 17“ im Berliner Ortsteil Grunewald beschädigt. Die vier mutmaßlichen Täter flüchteten unerkannt.

Der große Schulneubau an der Allee der Kosmonauten steht für die Möglichkeit, schnell, aber nicht provisorisch zu bauen.

Fünf neue Gesichter, so viele Christdemokraten wie lange nicht: Das wollen die Schulpolitiker der Bezirke aus der kurzen Legislatur machen.

Von Susanne Vieth-Entus
Klimaaktivisten blockierte im April und Mai 241 Mal die Straßen Berlins.

Die „Letzte Generation“ blockiert massiv Straßen. Doch das muss bei den „üblichen Stauzeiten“ in Berlin nicht immer Nötigung sein. Das entschied jetzt das Landgericht. Derweil sind neue Proteste für Montag angekündigt.

Von Alexander Fröhlich