zum Hauptinhalt
Ecstasy-Pillen können in Berlin beim Drug Checking getestet werden.

Ecstasy, Kokain, Heroin: Konsumenten können nun ihre Substanzen testen lassen. Es wurde Zeit, denn Drogenkonsum lässt sich nicht verhindern – nur sicherer machen.

Ein Kommentar von Jana Weiss
Mehr Bezahlung statt Zahlenspiele: Auch bei freien Trägern sollen die Mitarbeiter gut bezahlt werden.

Kita-Erzieher, Sozialarbeiter und Reinigungskräfte verdienen bei freien Trägern teils deutlich weniger Geld als beim Land Berlin. Zwei Politiker wollen das ändern.

Von Julius Betschka
Till Lindemann, Frontsänger von Rammstein, steht während eines Deutschland-Konzerts auf der Bühne.

Berlins Kultursenator Chialo nimmt die Vorwürfe gegen die Band Rammstein „sehr ernst“ – aber warnt vor einer Vorverurteilung. Von der Innensenatorin kommt eine Klarstellung.

Von
  • Daniel Böldt
  • Anna Thewalt
  • Alexander Fröhlich
  • Cristina Marina
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

Weil ein Beamter ihn auf das abgelaufene Versicherungskennzeichen seines E-Scooters machte, griff ein Mann diesen unvermittelt an. Der Polizist wurde verletzt.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht (Symbolbild).

Nachdem eine Frau im Kurt-Julius-Goldstein-Park laut um Hilfe rief, soll ein Mann von ihr abgelassen haben. Der Tatverdächtige wurde kurz danach festgenommen.

Von Ken Münster
Eine kleine Gedenkstelle war am Tag nach dem tödlichen Verkehrsunfall am Savignyplatz zu sehen.

Drei Jahre nach dem tödlichen Unfall muss die Familie weiter auf ein Gerichtsverfahren warten. Zum zweiten Mal meldet sich der 34-jährige Angeklagte krank.

Von Kerstin Gehrke
Mit Geld als Klopapier kann man sich den Arsch abwischen. Besser noch wäre, die Ausscheidungen als Dünger zu verwenden.

Wir spülen unsere Ausscheidungen einfach weg. Warum wir das sein lassen und stattdessen für eine Sanitärwende kämpfen müssen, erklären visionäre Köpfe auf der Re:publica.

Eine Kolumne von Simon Schwarz

Die Castingshow „The Voice of Germany“ wechselt ihre Jury aus. Neu dabei ist auch ein internationaler Musikstar. Nun wird die neue Staffel in Berlin aufgezeichnet.

Alt und neu. Das historische Kino Colosseum (r.) mit einem möglichen Bürobau und Atrium von der Gleimstraße gesehen.

Der Investor Values will aus dem Traditionskino in Prenzlauer Berg einen Bürokomplex machen. Doch der Bezirk bremst - offenbar aus Denkmalschutzgründen.

Von Christian Hönicke
Der Fußballplatz des SV Viktoria Preußen e.V. im Frankfurter Stadtteil Eckenheim.

Am Pfingstsonntag kam es bei einem Jugendfußballturnier in Frankfurt zum tödlichen Schlag. Der Angreifer will ohne Absicht gehandelt haben. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen.

Der mutmaßliche Täter.

Der Tatverdächtige soll im Dezember 2022 einem 67-Jährigen in einem Hauseingang gewaltsam die Armbanduhr entrissen haben. Mit Fotos sucht die Polizei nach ihm.

Erstmals seit 18 Jahren gab es im Berliner Tierpark wieder Manul-Nachwuchs.

Mit ihren expressiven Gesichtsausdrücken bieten die Katzen ordentlich Meme-Potenzial. Beim ersten Besuch der vier Mini-Manule konnte sich davon der Tierarzt überzeugen.

Von Lea Becker
Feuerwehrkräfte beim Einsatz bei dem Lebensmittelhersteller.

Am Dienstagmittag ist bei dem Lebensmittelhersteller in Reinickendorf ein Feuer ausgebrochen. Wenig später konnte die Feuerwehr Entwarnung geben: Keine Gefahrenstoffe traten aus.

Aschenbecher und Bierkrüge auf Tresen. (Symbolbild)

Bei einer Aktionswoche zum Jugend- und Nichtraucherschutz werden zahlreiche Verstöße festgestellt. „Es gibt hohen Bedarf, regelkonformes Verhalten zu fördern“, sagen die Ordnungsämter.

Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. (Symbolbild)

Zivilkräfte beobachten ein verdächtiges Trio, das Motorräder in einen Transporter lädt. Die Männer fahren mit dem Diebesgut davon – kommen jedoch nicht weit.

Ein Rettungswagen im Einsatz in Berlin. (Symbolbild)

31-Jähriger fährt beim Einparken rückwärts über den Radweg und stößt gegen eine E-Scooter-Fahrerin. Die Frau muss nach dem Unfall mit Rumpfverletzungen ins Krankenhaus.

Von Amelie Sittenauer
Abendstimmung am Roten Rathaus in Berlin Mitte. 24.04.2023, Berlin, GER - Das Rote Rathaus und Landesflagge in Berlin., Berlin Berlin Deutschland, DEU Rotes Rathaus *** Evening atmosphere at the Red City Hall in Berlin Mitte 24 04 2023, Berlin, GER The Red City Hall and state flag in Berlin , Berlin Berlin Germany, DEU Red City Hall

In seiner wöchentlichen Sitzung berät der Berliner Senat über neue Aufsichtsräte für landeseigene Unternehmen und die Taskforce für Flüchtlingsbelange.

Trotz Mordverdacht an einem 22-Jährigen ist jetzt ein 20-Jähriger aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Dem mutmaßlichen Täter wird Totschlag zur Last gelegt. Er soll „massiv in Richtung des Oberkörpers“ des Opfers gestochen haben. Der Angeklagte bestreitet jedoch die Vorwürfe.

Von Kerstin Gehrke
Die App „DB Rad+ zeichnet gefahrene Kilometer über die Navi-Funktion von Smartphones auf.

23.000 Berliner nutzen die App „DB Rad+“. Die Bahn stellt eine Belohnung für den Erfolg in Aussicht - und verrät, wie viel der Erstplatzierte fährt.

Von Stefan Jacobs