zum Hauptinhalt

Viele Leichtathletikfreunde sind zur WM angereist. Zhi Xing Song aus China ist verblüfft. So viele Fans vor dem Brandenburger Tor hatte er nicht erwartet.

Im Umfeld ihrer Vereinsheime geben sich Berliner Rockergruppen als freundliche Nachbarn. Doch als das spätere Mordopfer Michael B. aussteigen wollte, sollen ihn die Hells Angels bedrängt haben.

Von
  • Sandra Dassler
  • Claus-Dieter Steyer

Am kommenden Dienstag wird die diesjährige Ärzteumfrage für den Berliner Klinik- und Praxisvergleich wie angekündigt auch auf Telefoninterviews ausgeweitet. Dann werden Mitarbeiter des Tagesspiegel-Servicecenters in den Praxen von niedergelassenen Medizinern mit wenigen kurzen Fragen um ihre Empfehlungen für bestimmte stationäre und ambulante Behandlungen bitten.

293330_0_2b6788fe.jpg

Je eingegrenzter ein Wahlkreis ist, umso treffsicherer kann Werbung sein: Ungewöhnliche Plakatmotive haben eine Diskussion über den angemessenen Stil im Wahlkampf ausgelöst. Ein Pro & Contra

Von Sabine Beikler

Rund 13,6 Millionen Euro haben BVG und S-Bahn im vergangenen Jahr ausgegeben, um die Folgen von Graffiti, Beschädigungen von Fahrzeugen und sonstigem Vandalismus zu beseitigen. Hauptproblem sind Graffiti. Aber es gab auch 700 Angriffe auf Personal.

Carsten Schlangen über seinenspannenden Lauf im OlympiastadionDas war also mein Wettkampf, Vorlauf über 1500 Meter. Ich muss sagen, es war schon ein tolles Gefühl, als ich im Olympiastadion an der Startlinie stand und der Stadionsprecher meinen Namen aufgerufen hat.

Die Pannen auf dem deutsch-amerikanischen Volksfest in Zehlendorf reißen nicht ab. Bei einem erneuten Unfall ist am Freitagabend ein Kind leicht verletzt worden.

Von Hannes Heine