zum Hauptinhalt

Zur Verhandlungsfähigkeit des ehemaligen Aubis-Chefs Christian Neuling wird es ein neues Gutachten geben. Das Landgericht Berlin gab einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft im Verfahren um Steuerhinterziehung gegen den Ex-Manager statt.

Die Ursache für den schweren S-Bahn-Unfall am 20. November am Bahnhof Südkreuz ist weiter ungeklärt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Untersuchung der Bremstechnik des am Unfall beteiligten Zuges.

Mit dem Innovationspreis zeichnen die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und das Brandenburger Wirtschaftsministerium die besten Innovationen der Region aus. Für 2006 sind sieben Unternehmen nominiert, wer das Rennen macht, wird am 1.

Nach den Projektentwicklern des Riesenrades am Bahnhof Zoo hat auch der Bürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz (Grüne), die Stadtentwicklungsverwaltung kritisiert. Er finde es „diplomatisch gesagt eine etwas ungewöhnliche Situation“, dass die Landesverwaltung sich einerseits nicht positioniere, andererseits aber nur eines der beiden Vorhaben akzeptieren wolle.

Eine fröhliche und herzliche Atmosphäre empfängt den Besucher, wenn er die Zentrale der DRK-Schwesternschaft Berlin in der Mozartstraße betritt. Viel Licht, leichte, weiße Möbel, Bilder und Blumen – und an allen Schreibtischen Frauen.

Diese Stadt hat einfach was zu bieten. 16 Millionen Touristen jedes Jahr können nicht irren.

Von Christian Tretbar

1,2 Milliarden Euro bekommt Berlin von der EU. Aber der Weg zur Förderung ist für kleine Firmen weit

Von Alexander Visser

Franka Potentes Regiedebüt ist ein schwarz-weißer Stummfilm Ab heute läuft „Der die Tollkirsche ausgräbt“ im Kino

Von Sebastian Leber

Erst gefeiert, dann gescholten: Die Deutsche Bahn veränderte eigenmächtig den Entwurf für den Berliner Hauptbahnhof Nun gewann Architekt Meinhard von Gerkan vor dem Landgericht: Das Urheberrecht wurde verletzt. Die Bahn muss seine Pläne nachträglich ausführen

Von Bernhard Schulz

Für Planer gilt ein besonders strenges Urheberrecht. Bundesarchitektenkammer sieht Baukultur gestärkt

ARBEITSLOSE Bei den drei Arbeitsagenturen der Stadt kann man bisher noch keine verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften im Einzelhandel feststellen. In Berlin sind rund 24 000 Verkäufer arbeitslos gemeldet.