zum Hauptinhalt

Ein noch nicht identifizierter Mann ist am Samstag bei einem U-Bahn-Unfall ums Leben gekommen. Er wurde kurz nach 6 Uhr von einer U-Bahn im Bahnhof Seestraße in Wedding überrollt.

Nach dem NPD-Bundesparteitag im Märkischen Viertel hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) eine härtere Gangart gegen die rechtsextremistische Partei angekündigt.

16 Jahre lang hat Eberhard Diepgen als Bürgermeister Berlin regiert – länger als jeder andere. Heute wird er 65 Jahre alt

Von Werner van Bebber

Wissenschaftsautor Thomas de Padova erklärte im Technikmuseum die Rätsel des Alltags

Von Daniela Martens

Knautschke, Jahrgang 1943, überlebte die schlimmsten Zeiten des Zoos. Tierliebe Berliner brachten in unmittelbarer Nachkriegszeit Küchenabfälle, es fehlte an Tierfutter.

40 Milliarden Papiertaschentücher gebrauchen die Deutschen im Jahr, aber kaum einer weiß, dass diese Wegwerfartikel eine richtige Kulturgeschichte haben. Denn schon 200 nach Christus hatten Chinesen die ersten Exemplare aus Hanf gebastelt.

Heute treffen sich Wowereit und Bundeskanzlerin Merkel. Es geht um Geld, die Staatsoper – und den Weiterbetrieb von Tempelhof

Von Klaus Kurpjuweit

Name Volker Brinkmann, 47 Beruf Diplom-Biologe, Chef der Zentralen Arbeitsgruppe Mikroskopie am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Alltag Manchmal findet man mit dem Mikroskop auch dort noch Sensationen, wo andere schon tausend Mal hingeschaut haben. Volker Brinkmann ging das so.

Die Große Pandabärin Tjen-Tjen (Himmelchen) kam 1978 mit dem Männchen Bao-Bao als Staatsgeschenk aus Peking an Bundeskanzler Helmut Schmidt in den Zoo. Drei Jahre später war das junge Tier geschlechtsreif, allgemein wurde Nachwuchs erwartet.

Als ernst gemeintes Musical floppte das Stück von Ex-Schlagerkönig Christian Anders. Jetzt ist „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo…“ als total überzogenes Trashical zurück auf der Bühne – und wird begeistert gefeiert

Von Matthias Oloew

Dass ihr neuer Film von der Kritik mitunter verhalten aufgenommen wurde, schmälerte ihre gute Laune nicht. Jürgen Vogel, Alexandra Maria Lara, Christoph Maria Herbst, Anja Kling und Til Schweiger feierten gestern im Cinestar am Potsdamer Platz gut gelaunt die Weltpremiere von „Wo ist Fred“.

Kalt wird es und dunkel, und die Viren fliegen nur so – wie kommt man heil an Körper und Seele durch den Winter? Fünf Ärzte aus den verschiedensten Fachrichtungen geben ihre Tipps

Swampy, auf einer Alligatorenfarm in Florida geboren, kam 1951 als Maskottchen eines US-Regiments nach Berlin. Die Amerikaner überließen das Tier ein Jahr später, als das Aquarium wiedereröffnet wurde, dem Zoo.

Eine 54-jährige Frau aus Reinickendorf wurde am Sonnabend von einem Auto überfahren und getötet, weil sie ihr Hund auf die Straße zog. Sie wollte mittags mit ihrem Schäferhund-Husky-Mischling an der Leine die Gotthardstraße überqueren.

Sein Lieblingsstück ist der Wolf, aber Manfred Gräfe hat auch Flusspferd Knautschke präpariert. Beide Tiere sind ab Mittwoch zu sehen

Ob Margot im fernen Exil in Chile etwas Geld benötigt? Bei Ebay sind zahlreiche Devotionalien von Erich Honecker aufgetaucht.

Von Gerd Nowakowski