zum Hauptinhalt
Auch für die Sanierung von Eigentum gibt es Fördermittel. 

Die Subventionen für Immobilienkäufer sind weniger geworden. Doch regionale Förderprogramme ermöglichen weiterhin den Traum vom Eigenheim. Eine Übersicht – Bundesland für Bundesland.

Von
  • Heike Anger
  • Silke Kersting
Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen), Bundestagsvizepräsidentin, spricht bei der Sitzung des Bundestags.

Absurd sei es, dass ein demokratischer Diskurs mit den Demonstrierenden nicht möglich gewesen ist, sagt Göring-Eckardt. Die Gewerkschaft der Polizei fordert indes Konsequenzen.

Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation sitzen bei einer Straßenblockade auf dem Innsbrucker Platz mit einem gemalten Traktor und einem Banner „Weg von fossil hin zu gerecht“ auf der Straße.

Kohleausstieg und europaweite Gesellschaftsräte sind die Hauptforderungen der Letzten Generation, die ins Europaparlament will. Genügend Spenden sammelte die Organisation binnen Stunden.

ILLUSTRATION - 31.01.2024, Saarland, Saarbrücken: Blaulicht auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei. (zu dpa: «Jungen sollen Hakenkreuze an Drogeriemarkt gesprüht haben») Foto: Oliver Dietze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Berlin haben am Mittwoch mehrere propalästinensische Kundgebungen stattgefunden, hauptsächlich vor einem Gebäude des Axel Springer Verlags. Über 150 Polizeikräfte waren im Einsatz.

Von Franziska Apfel
Einseitige Beschallung. Nach der momentanen Bestimmung der DFL ist in der Alten Försterei nur die Haupttribüne mit den Sitzschalen für Zuschauer offen.

Haitham Mstou floh vor dem Krieg und baute in Berlin sein neues Leben auf. Er trainiert mit Flüchtlingskindern und spielt beim 1. FC Union. Hier erzählt er seine Geschichte.

Von Simone Jacobius
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) lachen bei einer Pressekonferenz nach ihrem Gespräch im Bundeskanzleramt.

Bevor der ukrainische Präsident zur Sicherheitskonferenz nach München reist, wird er nach Berlin und Paris kommen. Mit Macron will er ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen.

Das von den Flammen zerstörte Fahrzeug des Rüstungsunternehmens.

Zwei Autos stehen in der Nacht zum Donnerstag in Berlin-Friedrichshain in Flammen. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus. Es gibt Bezüge zum Nahostkonflikt.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Marius Gerards
Zelte stehen in Rafah.

Israels Ministerpräsident Netanjahu will eine Bodenoffensive in Rafah starten und die Stadt evakuieren lassen. Hilfsorganisationen halten eine Evakuierung für nicht möglich.

Taylor Swift beim Superbowl.

Vor allem rechte Medien verdächtigen Taylor Swift immer wieder, insgeheim zu einer Wiederwahl Joe Bidens beizutragen. Wie eine Umfrage zeigt, glauben viele an eine solche Verschwörungserzählung.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r), unterhält sich mit Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, M), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, neben Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, während der Debatte nach einer Regierungserklärung zur Haushaltslage im Bundestag. +++ dpa-Bildfunk +++

Wirtschaftsminister Habeck hält sich bei vertraulichen Gesprächen öfters die Hand über den Mund. Im Bundestag werde oft gefilmt und es werde kolportiert, dass Lippen gelesen würden, erklärte er.

15.02.2024, Berlin: Der Eingangsbereich am Berlinale Palast ist am frühen Morgen am Tag der Eröffnung leer. Die 74. Ausgabe der Berlinale wird am heutigen Donnerstag eröffnet. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berlinale 2024 beginnt. Zur Eröffnung wird „Oppenheimer“-Star Cillian Murphy erwartet. Am Vormittag hat Oscar-Preisträgerin Lupita Nyong'o ihren ersten großen Auftritt - sie leitet dieses Jahr die Jury.

„Wir sind die Brandmauer“ steht auf dem Schild des Teilnehmers bei einer Demonstration gegen rechts in Berlin.

Das Bundeskabinett hat dem Entwurf eines Demokratiefördergesetzes zugestimmt. Ein Bekenntnis zur demokratischen Grundordnung wird darin nicht verlangt. Das ist ein Fehler.

Ein Kommentar von Karin Christmann
Stephan Kramer, Verfassungsschutzpräsident von Thüringen, spricht mit Journalisten.

Könnte Russland über AfD-Abgeordnete an geheime Informationen aus dem Bundestag kommen? Thüringens Verfassungsschutzchef Kramer spricht sich für Sicherheitsüberprüfungen aus.

Grund zur Freude bei den Handballerinnen der Spreefüxxe Berlin: Ab der nächsten Saison steigt ein finanzkräftiger Hauptsponsor ein.

Für die Handballerinnen der Spreefüxxe scheint der Aufstieg in die Erste Liga nach der jüngsten Niederlage in dieser Saison nicht mehr möglich. Trotzdem überwiegt derzeit die gute Laune.

Von Carolin Paul
Die Eschenallee und die neue Schuldrehscheibe (rechts).

Für einen neuen Gehweg will der Bezirk 24 Eschen fällen. Nun räumt er nach einem BUND-Veto ein, dass notwendige Prüfungen versäumt wurden. Die Rodung ist ausgesetzt – wackelt das ganze Projekt?

Von Christian Hönicke
RUSSIA, DONETSK PEOPLE S REPUBLIC - FEBRUARY 13, 2024: A view of the city of Mariupol and the Azovstal Iron and Steel Works. Dmitry Yagodkin/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY 67290379

Seit dem 24. Februar 2022 greift Russland die gesamte Ukraine an. Zahlreiche Menschen hat die Invasion das Leben gekostet. Auch der finanzielle Schaden ist enorm.

Wildschwein. (Symbolbild)

Am Donnerstagmorgen sorgen in Berlin erneut Wildschweine für Schlagzeilen: Dieses Mal krachte eine S-Bahn im Norden der Hauptstadt in eine Rotte.

Von Marius Gerards
Die Lage für die ukrainischen Soldaten ist zunehmend schwierig.

Die US-Regierung sieht zunehmend Munitionsprobleme bei ukrainischen Soldaten. Mit jedem Tag steigen für die Ukrainer die „Kosten der Untätigkeit“ der USA, warnt Sicherheitsberater Sullivan.

Höhepunkt in der Vereinsgeschichte von Bodø/Glimt: ein 6:1 gegen den AS Rom am 21. Oktober 2021.

Der norwegische Verein mischt seit Jahren den europäischen Fußball auf. Mit seiner Philosophie unterscheidet er sich stark von der Konkurrenz.

Von Alva Gehrmann
Lupita Nyongo will mit ihrer Arbeit die Welt ein bisschen besser machen.

Die kenianisch-mexikanische Oscar-Preisträgerin ist Botschafterin für ein anderes Kino. Das Festival könnte von dieser Jury-Vorsitzenden profitieren.

Von Andreas Busche
Die Sonne strahlt am 24.05.2014 am Alexanderplatz in Berlin hinter der Weltzeituhr und dem Fernsehturm.

Sehr milde Werte und etwas Regen bestimmen das Wettergeschehen rund um die Hauptstadt. Zwischendurch gibt es heitere Abschnitte. Auch die nächsten Tage werden ungewöhnlich warm.

Das Leitungs-Duo der Berlinale, Mariette Rissenbeek, Geschäftsführerin, und Carlo Chatrian, künstlerischer Direktor.

In Berlin beginnt am Donnerstag das Filmfest. Präsentiert es sich dieses Jahr als gesellschaftlicher Player am Puls der Zeit? Drei Einschätzungen.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht beim Politischen Aschermittwoch der FDP Brandenburg.

Die deutsche Wirtschaft kommt auch in diesem Jahr nicht vom Fleck. Nur ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent erwartet die Bundesregierung für dieses Jahr. 

Ein Angeklagter sitzt zu Prozessbeginn wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Görlitzer Park vor dem Kriminalgericht Moabit.

Der Prozess um eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung könnte am Donnerstag ausgesetzt werden – damit die Belastungszeugin aussagen kann. Ein Deal hilft den Angeklagten.

Von Alexander Fröhlich
Nur einen Swipe entfernt - wer im Netz nach Informationen über mentale Gesundheit sucht, wird schnell fündig. Allerdings ist das oft eine nicht fundierte Auskunft.

ADHS, Depression oder Burn-out – in den sozialen Medien ist man oft nur einen Swipe vom Thema mentale Gesundheit entfernt. Das kann zu einer Selbstdiagnose einladen. Experten sehen das ambivalent.

Von Christiane Meister-Mathieu, dpa
Unsere Kolumnistin geht am liebsten frühmorgens laufen. Das gibt ihr einen guten Schwung in den Tag.

Der frühe Morgen – die beste Zeit für Sport. Unsere Kolumnistin erklärt, warum sie den Morgen gerne nutzt, um im ruhigen Park oder menschenleeren Schwimmbad Sport zu treiben.

Eine Kolumne von Maria Tietze
Wladimir Putin.

Der russische Präsident lobt unerwartet den amtierenden US-Präsidenten Biden. Deutschlands Außenministerin Baerbock bezeichnet er hingehen als „feindselig“.

Urania-Mitarbeiter und Historiker Marc Banditt lädt im kostenlosen Web-Angebot "Der historische Abstecher der Woche" zu Entdeckungen in Potsdam ein.

Marc Banditt ist Historiker an der Urania in Potsdam. Auf der Homepage lädt er zu kostenfreien Abstechern zu vergessenen Sehenswürdigkeiten und historischen Relikte ein.

Von Elvira Minack
Matt Groening mit einer Projektion von Homer Simpson bei einem Auftritt 2014 in Kalifornien.

Es begann mit einer spontanen Kritzelei und wurde ein Welterfolg. An diesem Donnerstag wird „Simpsons“-Schöpfer Matt Groening 70 Jahre alt.

Von Lars von Törne
Fußgänger in Tokio, Japan.

Japans Wirtschaft ist aufgrund der schwachen Binnennachfrage in eine Rezession abgerutscht. Ihr Minister plädiert für eine Strukturreform.

Ricarda Lang in Schorndorf.

Der CSU-Chef vergleicht Umweltministerin Lemke mit Margot Honecker. Ricarda Lang verurteilt die Äußerung scharf – und wird bei ihrer Abreise von einer Aschermittwochsveranstaltung massiv beschimpft.

Von Felix Hackenbruch
Start einer Iskander-Rakete auf einem Bild des russischen Verteidigungsministeriums.

Ein US-Kongressabgeordneter tritt mit einem Statement Spekulationen über eine Bedrohung der Sicherheit los. Kurz darauf melden US-Medien, es gehe um neue Pläne Moskaus.

Jana Bertels & Kian Niroomand.

Jana Bertels und Kian Niroomand bewerben sich um die Führung der SPD Berlin. Im Interview sprechen sie über Parteikultur, Leitplanken für den Senat und das Wählerpotenzial ihrer Partei.

Von
  • Daniel Böldt
  • Anna Thewalt
Der Rapper Bushido, bürgerlich Anis Mohamed Youssef Ferchichi.

Gerade endete der Prozess, in dem der Rapper gegen die Abou-Chakers aussagte. Im Interview spricht Bushido über Polizeischutz, Antisemitismus und den Grund, aus dem er die Tierschutzpartei wählt.

Von
  • Hannes Heine
  • Nana Heymann
Evelyne de Leersnyder leitet seit April die deutsche Coca-Cola GmbH. Die Deutschlandzentrale liegt an der Spree, nahe der Oberbaumbrücke.

Evelyne De Leersnyder über die Frage, wie viel Cola ihre Kinder am Tag trinken dürfen, warum sie von Werbebeschränkungen nichts hält und ob in der Originalformel Kokain steckt.

Von Heike Jahberg