zum Hauptinhalt
U.S. President Joe Biden auf dem South Lawn des Weißen Hauses.

Joe Biden amtiert 2024 für die zweite Amtszeit als US-Präsident. Diese vier Republikaner könnten im Wahlkampf seine Herausforderer sein.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Malte Lehming
Frauen in Mexiko protestieren gegen Gewalt gegen Frauen.

In vielen Ländern Lateinamerikas ist Abtreibung verboten, die Mordrate an Frauen hoch. Doch zivile Protestbewegungen erkämpfen immer häufiger Gesetze zu ihrem Schutz.

Von Laura Dahmer
Klara Geywitz (SPD), Bundesministerin für Bau und Wohnen

Weiblich, ostdeutsch, kompetent: Nach diesem Muster besetzt Bundesbauministerin Klara Geywitz jetzt einen Spitzenjob neu. Die Berliner Regierungsbildung macht es nötig und möglich.

Von Sabine Schicketanz
Seit Tagen ist die Gruppe „Letzte Generation“ in Berlin wieder verstärkt aktiv.

Ziviler Ungehorsam ist legitim, sagt der innenpolitische Sprecher der Berliner Grünen. Schließlich ist Deutschland gerade dabei, die Klimaziele eklatant zu verfehlen.

Ein Gastbeitrag von Vasili Franco
AKP-Anhänger mit einem Plakat von Präsident Recep Tayyip Erdogan in Istanbul.

In der Türkei ist eine friedliche Machtübergabe keine Selbstverständlichkeit. Ob Präsident Recep Tayyip Erdoğan sein Amt so einfach aufgibt, sollte er die Wahl im Mai verlieren, ist daher offen.

Von Susanne Güsten
Franziska Giffey (SPD), noch Regierende Bürgermeisterin von Berlin, kommt zu einer Pressekonferenz nach einer Sitzung des Berliner Senats.

Giffey zog kurz vor dem Regierungswechsel ein positives Fazit der letzten fast 500 Tage. Dennoch sei sie überzeugt, dass der Wechsel zu Schwarz-Rot richtig ist.

Das Gebäude der EZB in Frankfurt.

Am Mittwoch werden die Reformvorschläge präsentiert. Hoch verschuldete Staaten sollen der Brüsseler Behörde zufolge mehr Zeit für die Rückzahlung bekommen.

Zwei Radfahrer auf einer für Autos gesperrten Straße in New York City.

Auch drei Jahre nach den Lockdowns sind in den USA viele Mitarbeiter nicht in ihre Büros zurückgekehrt. Das hat verheerende Folgen für die Innenstädte und kann eine Rezession beschleunigen.

Von
  • Axel Postinett
  • Katharina Kort
  • Astrid Dörner
TJ Shorts II. spielt beim Basketballspiel (Telekom Baskets Bonn - Alba Berlin) in Bonn den Ball.

Mit einem Ergebnis von 84:77 kämpften die Telekom Baskets Bonn sich an die Spitze der Bundesliga-Tabelle. Alba Berlin kam erst spät ins Spiel.

Im „Nemo Science Museum“ in Amsterdam wurde die erste Boulette aus „Mammut-Fleisch“ (seit 10.000 Jahren) vorgestellt, im Labor produziert von der australischen Laborfleisch-Firma „Vow“ und einem Team der Universität Queensland.

Gummibärchen mit Mastodon-Gelatine, Fleischklops mit Mammut-Note – im Labor entsteht jetzt neu, was nicht mehr zu jagen ist: Das Steinzeitsteak. Ein neuer Trend für Feinschmecker?

Von Sascha Karberg
25.04.2023, Sachsen, Leipzig: Ein Plakat wirbt in der Innenstadt für die Leipziger Buchmesse.

Die Leipziger Buchmesse will dieses Jahr beweisen, dass sie für das Lesepublikum, für die kleineren Verlage und als Branchentreff so wertvoll ist wie vor der Pandemie.

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
269 Hochschulen gibt es in Deutschland, die in der Hochschulrektorenkonferenz organisiert sind.

Chef des Verbands aller Hochschulen, der Hochschulrektorenkonferenz: Das könnte eine Position mit viel Einfluss auf das höchste Gut Deutschlands sein, die Bildung. Könnte.

Von Jan-Martin Wiarda
Ein Wolf schaut in einem Wildpark.

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt zufolge habe der Wolf seinen Erhaltungszustand erreicht. In dicht besiedelten Gebieten, könnten die Tiere eine Bedrohung für Menschen sein.

Die „Letzte Generation“ hat ihre Proteste in Berlin fortgesetzt. Dabei wird auch über das Vorgehen der Polizei und der Aktivisten selbst diskutiert. Ein Überblick.

Von Alexander Fröhlich
Der Landesrechnungshof Brandenburg.

Die sozialdemokratische Fraktion im Brandenburger Landtag überrascht mit der Personalie. Für Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert droht der nächste Rückschlag.

Von
  • Henri Kramer
  • Thorsten Metzner
Donald J. Trump spricht beim NRA-ILA Leadership Forum in Indianapolis (Archivbild).

Die US-Autorin Jean Carroll wirft dem Republikaner vor, er habe sie Mitte der 1990er Jahre in einem New Yorker Kaufhaus vergewaltigt. Ob Trump vor Gericht erscheinen wird, ist fraglich.

Die Grüne-Politikerin Miriam Block

Miriam Block stimmte mit der Linksfraktion für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu einem NSU-Mord. Die Grünen aber wollen eine andere Form der Aufarbeitung.

Der Turm des Roten Rathauses spiegelt sich in einer Scheibe. (Symbolbild)

Drei Menschen mit Migrationsgeschichte, vier ostdeutsche Frauen, ein offen schwul lebender Mann: CDU und SPD repräsentieren die Gesellschaft wie selten. Für Linke ist das eine Mahnung.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Der Sprecher der Clubcommission Lutz Leichsenring ist im KitKatClub, bei der Party vom Sage Club.

In Folge acht unserer zehnteiligen Serie über die wichtigsten Köpfe der Berliner Wirtschaft feiern wir mit dem Sprecher der Clubcommission, Lutz Leichsenring.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Teresa Roelcke
  • Simon Schwarz
  • Alfons Frese
Zum Themendienst-Bericht von Hendrik Polland vom 11. Juni 2021: Facebook, Twitter, Instagram: Als Social-Media-Manager muss man sich in der Regel mit allen Plattformen gut auskennen.

Künftig müssen sich die Dienste einer jährlichen Prüfung unterziehen. So will Brüssel sicherstellen, dass die Dienste adäquat gegen Hassbotschaften und Falschnachrichten vorgehen.

Ein Schild warnt am Rande Tschernobyls vor Strahlengefahr.

37 Jahre nach der ersten Atomkatastrophe in der Ukraine droht eine zweite – und erneut ist Russland im Zentrum der Gefahr. Die ist dieses Mal umso größer.

Von Nadiia Kulish
Andreas Wild vor der im Januar von ihm eröffneten Bezirksgeschäftsstelle der AfD Steglitz-Zehlendorf.

Der ehemalige AfD-Abgeordnete ist nicht länger Mitglied der Partei. Laut einem internen Schreiben will sich Wild dagegen zur Wehr setzen.

Von Robert Kiesel
Das Logenhaus in der Kurfürstenstraße in Potsdam.

Das Familienunternehmen eröffnet im Logenhaus ein familienfreundliches Restaurant mit Terrasse und Garten. Inhaberin Gabriele Höft freut sich auf Potsdam.

Von Klaus D. Grote
Ein Oberstaatsanwalt bindet einen Stapel Gerichtsakten auf seinem Schreibtisch in den neuen Räumen der Generalstaatsanwaltschaft Hamburg zusammen.

Eine Familie soll aufgrund ihres russischen Nachnamens im Alltag benachteiligt worden sein – die Eltern reichten eine Klage beim Verwaltungsgericht Koblenz ein, doch ohne Erfolg.

 Auf dem Flughafengelände Tegel wurde im März 2022 das Ukraine-Ankunftszentrum TXL für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine eröffnet.

Auf das Ukraine-Ankunftszentrum ist aus Sicht des rot-grün-roten Senats bei der Unterbringung Geflüchteter nicht zu verzichten. Ob die gerade beschlossene Verlängerung ausreicht, gilt als unsicher.

Von
  • Julius Betschka
  • Alexander Fröhlich
Ding Liren ging als Außenseiter in die Schach-WM.

Der Chinese Ding Liren und der Russe Jan Nepomnjaschtschi kämpfen in der kasachischen Hauptstadt Astana um den Weltmeistertitel. Die Entscheidung fällt in den kommenden Tagen.

Von Malte Lehming
Die ehemalige Vizeparlamentspräsidentin Eva Kaili wurde zum Gesicht des Korruptionsskandals in der EU.

Der Bestechungsskandal im EU-Parlament hat die Abgeordneten schockiert. Laut wurde nach mehr Transparenz gerufen, doch schon nach kurzer Zeit scheint der Reformeifer erlahmt.

Von Knut Krohn
Insbesondere Vorbeugen haben eine positive Wirkung auf Stress und wirken deshalb schlaffördernd.

Yoga erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem wegen seiner positiven Wirkung bei Stress. Auch wer unter Schlafproblemen leidet, könnte von einer regelmäßigen Praxis profitieren.

Von Gerlinde Felix
Dr. Magnus Heier

Viele Menschen stottern als Kind, wenige als Erwachsene. Doch einen Test, der das vorhersagt, gibt es noch nicht. Eine neue Kolumne „Im weißen Kittel“

Eine Kolumne von Dr. Magnus Heier