zum Hauptinhalt
ARCHIV - 06.09.2022, Berlin: Iris Spranger (SPD), Berliner Senatorin für Inneres, Sport und Digitalisierung, nimmt an der Pressekonferenz nach einer Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus teil. (Zu dpa "Senatorin Spranger will längere Verwahrzeit für Klimaaktivisten") Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bislang dürfen in Deutschland Erwachsene Schreckschusswaffen frei kaufen. Berlins Innensenatorin will das ändern. Zur Debatte steht auch eine Registrierungspflicht.

Von Christian Latz
Frank Ulrich Montgomery.

Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes hält es für sinnvoll, Reisende aus China auf Corona zu testen. Die Infektionen in dem Land liefen völlig unkontrolliert ab, sagt er.

Markus Söder, CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident (l), und Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, sind sich dieses Mal einig.

Das Land Berlin werde mit der Lage nicht fertig, sagt CDU-Chef Merz. CSU-Chef Söder argumentiert ähnlich. Die Berliner Polizei werde von der Koalition im Stich gelassen.

Kevin McCarthy ist erstaunt über die Ergebnisse.

Der republikanische Mehrheitsführer Kevin McCarthy bekommt im US-Repräsentantenhaus bei der Wahl zum Sprecher seine Fraktion nicht hinter sich. Die Zeichen in Washington stehen auf Blockade.

Von Juliane Schäuble
Michael Smith ist erstmals Darts-Weltmeister. 

Der 32 Jahre alte Brite galt als Außenseiter und gewann überraschend gegen Michael van Gerwen. Dabei gelang ihm sogar ein Neun-Darter.

Waffen und zivile Opfer: Straßenszene in Sarajevo im Mai 1993

Vor 30 Jahren scheiterte der Vance-Owen-Plan für ein Ende des Bosnienkriegs. Das zeigt: Nur militärischer Druck bringt Parias wie Putin an den Verhandlungstisch. Ein Gastbeitrag.

Von Alexander Rhotert