zum Hauptinhalt
Schlüpfrig? Martha (Stephanie Glaser, r.) ist eigentlich einfach lebensfroh.

Das Filmmuseum spürt mit einer Filmreihe „Schweizer Macherinnen“ nach – und der großen Bandbreite des viel zu wenig bekannten eidgenössischen Films

Von Lena Schneider

Im Königlichen Musterdorf Paretz wartet das Schloss Still-im-Land auf Besucher

Von Heidi Jäger
Farbspiel. Benedicta von Branca zeigt eine kleine Auswahl ihrer verschiedenen Tomatensorten. 220 verschiedene Nachtschattengewächse baut sie auf ihrem Demeterhof an.

Benedicta von Branca ist Sammlerin. Aber nicht Briefmarken oder Münzen gilt ihre Passion, sondern einem Nachtschattengewächs

Hella Dittfeld, PNN Portraits, Potsdamer Neueste Nachrichten, Portrait, Mitarbeiter, 30.05.2018 Foto: Sebastian Gabsch PNN

Der Tod gehört zum Leben. Es ändert nichts, wenn wir über ihn nicht oder nur drumherum reden. Die Diskussion ist ohnehin entbrannt. Die Forderung lautet: Das deutsche Bestattungsgesetz muss geändert werden. Es ist völlig antiquiert.

Von Hella Dittfeld

Potsdam - In zwei Jahren gab es insgesamt 25 Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Zaubervorführungen – allesamt in privaten Wohnzimmern, Gärten oder Dachböden. Den Geburtstag der Veranstaltungsreihe wollen die Macher der „Potsdamer Wohnzimmerkultur“ (PoWoKu), Tobias Beyer und Christian Leonhardt, am Samstag feiern: Bei einer Open-Air-Veranstaltung wird die Potsdamer Liedermacher- Gruppe Ernstgemeint auftreten.

Der Stadt entfliehen und auch dem sommerlichen Touristentrubel in den Schlösserparks – das ist ganz einfach: In der Bornimer Feldflur kann man Landluft schnuppern, zwischen Feldern spazieren oder radeln und auf Streuobstwiesen alte Apfelsorten probieren. Das ist nun auch für Ortsunkundige wieder einfacher: Die einst zur Bundesgartenschau 2001 angebrachte Beschilderung, die unter Vandalismus und der Zeit gelitten hatte, ist erneuert worden.

Von Jana Haase

Im Jahr 2013 beginnt nach heutigen Erkenntnissen der griechischen Behörden der europaweite Handel mit gestohlenen Krebsmedikamenten.Ende 2016 wird das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) von polnischen Behörden darüber informiert, dass Medikamente des Brandenburger Zwischenhändlers Lunapharm aufgetaucht seien, die von einer griechischen Apotheke stammen sollen.

Stahnsdorf - Die Zukunft der Stahnsdorfer Waldschänke wird sich aller Voraussicht nach im September entscheiden. Das sagte Manmeet Kaur, Betreiber des Restaurants Taj Mahal und Bieter für den Betrieb der Waldschänke, am gestrigen Mittwoch den PNN.

Anreise:Mit dem Auto: von Potsdam auf der B273 bis Abzweig Uetz, der Hauptstraße folgen, im Ortsbereich Paretz links abbiegen, nach 50 Metern kommt das Schloss.Mit dem Schiff: Tagesfahrt mit Schlossbesichtigung am 31.