zum Hauptinhalt
Morgendliches Müsli: Der letzte Moment, bevor der Tag einen überrollt.

Frühstück bedeutet für viele: ein Pappbecher mit Latte in der U-Bahn. Unser Autor lehnt das radikal ab. Plädoyer für eine kulinarische Meditation – der Tag wird schon hektisch genug.

Von Moritz Honert
Afghanische Sicherheitskräfte vor wenigen Tagen in Kunduz.

Die Taliban haben die Großstadt Kundus in Afghanistan angegriffen - und auch unter Kontrolle gebracht. Das ändert die Lage am Hindukusch grundlegend.

Von Ingrid Müller

Dissertationen in der Medizin stehen wegen mangelnder Qualität immer wieder in der Kritik - das rückt durch den Fall Leyen wieder ins öffentliche Bewusstsein.

Von Tilmann Warnecke
Fürs Leben. An der Albert-Einstein-Fachoberschule in Charlottenburg kann man auch Musik machen.

Das Fachabitur öffnet beruflich viele Türen. Klappt es an der öffentlichen Schule nicht, die Hochschulreife zu erwerben, sind private Träger eine Alternative – wenn man die Kosten nicht scheut.

Von Judith Jenner
Treppenwitz. Ratte zerrt Pizza.

Ein Kleid mit unklarer Färbung, eine Mainzer Uni-Tür und jetzt ein hungriges Nagetier: Ständig hört man, dass irgendetwas "gerade das Internet erobert". Ist ein anständiges Leben ohne Internetphänomene noch denkbar?

Von Sebastian Leber
Niclas Karoff ist Mitglied des Vorstandes der TLG Immobilien AG, Berlin.

Die TLG Immobilien AG gehört zu den führenden Unternehmen für Gewerbeimmobilien in Berlin und Ostdeutschland. Vorstandsmitglied Niclas Karoff äußert sich zu den Möglichkeiten, Flüchtlinge unterzubringen.

Von Reinhart Bünger