zum Hauptinhalt

Zweitligist Dynamo Dresden hat Trainer Peter Pacult beurlaubtund sucht einen neuen Cheftrainer. Der Österreicher wurde wenige Stunden nach der 0:3-Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt freigestellt.

Die Gamescom in Köln ist eine der international wichtigsten Messen für Computerspiele. Sie findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.

Als ich acht Jahre alt war, haben meine Freundinnen und ich dringend Taschengeld gebraucht. Da haben wir uns einfach vor mein Elternhaus in Krailling bei München gestellt und angefangen zu singen.

Zahlenrabe. Das Spiel des Herstellers Exozet soll Kinder ab vier Jahren beim Rechnen unterstützen.

Mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland spielen Computerspiele - immer häufiger auf Smartphones und Tablets. Auf der Spielemesse Gamescom, die am Donnerstag in Köln beginnt, präsentieren auch 13 Firmen aus Berlin die aktuellen Trends.

Von Corinna Visser

Stilvoll verwittert: Silly musizieren in der Zitadelle.

Von Gunda Bartels

Kein Sieg, nur ein Punkt, schon sieben Gegentore und nun fällt auch noch Klaas-Jan Huntelaar lange verletzt aus. Der Stürmer musste beim 0:4 in Wolfsburg nach einem Zusammenprall mit VfL-Torwart Diego Benaglio zur Halbzeit in der Kabine bleiben.

Krzysztof Zielinkski fertigt aus ausrangierten Glasflaschen schöne Designobjekte – wie Vasen, Trinkgläser, Lampen und Karaffen. Die Idee dazu kam ihm im Gespräch mit einer Freundin, die eine neue Berufsperspektive suchte.

Heute beginnt der Prozess im Organspende-Skandal Beweisführung gegen Arzt könnte schwierig werden.

Von Reimar Paul

Für Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns

ALZHEIMERIn etwas mehr als der Hälfte aller Fälle ist es wirklich „Alzheimer“, wenn das Gedächtnis nachlässt. Bei der vom Nervenarzt Alois Alzheimer 1906 erstmals beschriebenen Krankheit lagert sich Beta-Amyloid, die falsch gebildete Form eines Eiweißmoleküls, im Hirn ab und führt zum Abbau von Gewebe.

NameSabine Schmieglitz, 55 Beruf Leitende Koordinatorin der OP-Säle im Helios-Klinikum Buch Alltag Jetzt, fürs Gespräch, ist Sabine Schmieglitz ganz entspannt. Normalerweise läuft sie gerade bei Trubel zu Höchstleistungen auf.

Georg Augustin und Ute Frank betreiben ihr Kreuzberger Architekturbüro seit 1986, beide sind außerdem als Dozenten tätig: Augustin lehrt seit 2003 an der Universität Kassel, Frank seit 2007 an der TU Berlin. Zu ihren Projekten zählen nicht nur der Um- und Weiterbau von Schulen, darunter die Zürich-Grundschule in Britz, die Matthias-Claudius-Grundschule in Rudow und die Staatliche Ballettschule in Prenzlauer Berg.

Ein Team von UN-Inspekteuren ist in Damaskus eingetroffen, um Hinweisen auf den Einsatz von Chemiewaffen auf den Grund zu gehen. Wochenlang war um die Mission gerungen worden, bevor die Staatsführung unter Präsident Baschar al Assad grünes Licht gab.

Martin Langebach und Andreas Speit haben sich auf die Suche nach Europas Rechte gemacht.

Von Florian Hartleb

Eine christliche Bewegung mobilisiert in Kenia die Massen – und spielt Politikern in die Hände. Starprediger ist ein Deutscher.

Es war sicher nicht die letzte Erregungswelle vor der Wahl: Fünf Wochen vor dem 22. September bemühten sich am Wochenende gleich mehrere Publikationen, mit Statements, Analysen und Prominentenappellen die Debatte über Koalitionen nach der Wahl anzuheizen.

Kleingärten spielten in Berlin schon immer eine besondere Rolle: Nach dem zweiten Weltkrieg boten die kleinen Lauben vielen Wohnungslosen in der zerstörten Stadt Obdach. In den Gärten konnten sich die Menschen dazu selbst versorgen, Lebensmittel waren Mangelware.

Wir sind nicht allein: Mischa Gabowitsch legt eine persönliche Analyse der russischen Protestbewegung vor.

Von Jens Mühling

Als Polizeibeamte am Sonntagabend ein Sozialwohnheim in Berlin-Spandau betreten, kommt ihnen ein 48-jähriger Mann entgegen. Er habe gerade eine Frau umgebracht. Die Beamten alarmieren den Rettungsdienst. Doch der Notarzt konnte die 36-Jährige nicht mehr reanimieren.

Von Annette Kögel
Drei anatomische Modelle des Menschen stehen nebeneinander. Im vorderen Model ist unten die Leber zu sehen.

Einen Tag vor dem Beginn des ersten Prozesses zur Aufarbeitung der Transplantationsaffäre befeuert eine neue Debatte die Organspende. Grüne und Linke fordern eine grundsätzliche Reform des Vergabesystems - und kassieren dafür heftige Kritik.

Von
  • Hans Monath
  • Michael Schmidt
  • Reimar Paul
Erinnerung und Ermittlung. Scotland Yard strengt nach den Aussagen eines Elitesoldaten neue Untersuchungen zum Tod von Prinzessin Diana an. Foto: AFP

Wurde Diana auf ihrer Ferienfahrt mit Dodi Al Fayed etwa doch von dunklen Fadenziehern des britischen Establishments ermordet? Scotland Yard hat bestätigt, dass ein Team von Spezialdetektiven die Stichhaltigkeit neuer Informationen prüft. Heiße Spur oder neue Verschwörungstheorie?

Von Matthias Thibaut
Eine ausgebrannte koptische Kirche in der ägyptischen Stadt Minya.

Seit der gewaltsamen Räumung der Protestcamps der Muslimbrüder in Kairo sehen sich die Christen in ganz Ägypten einem Rachefeldzug islamistischer Radikaler ausgesetzt. Bisher 63 Kirchen zündeten diese in den vergangenen fünf Tagen an - mehrere Nonnen wurden sexuell missbraucht.

Von Martin Gehlen