zum Hauptinhalt

Die Dänin Emmelie de Forest gewinnt den Eurovision Song Contest. Cascada aus Deutschland geht unter.

Von
  • Sebastian Leber
  • Anke Myrrhe

„Streit ums Knien“ vom 10. Mai Ob sich der Bus nun immer absenkt oder nur bei Bedarf, ist mir als Kinderwagen schiebende Nahverkehrsnutzerin ehrlich gestanden egal, Hauptsache, er senkt sich dann, wenn man es braucht.

Himmelhoch! Wer das Gefühl hat, im Unternehmen geschätzt und gesehen zu werden, ist motivierter. Foto: dpa

Ob Selbstständiger, Mitarbeiter oder Chef: Jeden verlässt mal die Motivation. Wie es wieder aufwärts geht – und warum dabei auch Tomaten helfen können.

Von Rita Nikolow
Die Lage spitzt sich zu. Dozenten verdienen rund 2150 Euro brutto im Monat. Einige stocken mit Hartz IV auf. Zum Vergleich: Angestellte Lehrer in öffentlichen Schulen in Berlin bekommen dagegen mindestens 4072 Euro und kämpfen derzeit für mehr. Foto: Andreas F./Fotolia

Freiberufliche Dozenten in der Erwachsenenbildung leiden unter prekären Arbeitsbedingungen – und suchen Alternativen.

Von Barbara Kerbel

„Mit der falschen Einstellung“ vom 4. Mai Es ist doch so: Entweder haben sich die betroffenen Abgeordneten völlig korrekt verhalten oder sie haben den Staat als Selbstbedienungsladen gesehen bzw.

Billige Solarpanels aus China machen es den Deutschen schwer.

Neue Mauern: Immer mehr Staaten schotten sich mit zusätzlichen Zöllen, Subventionen und Sondervorschriften ab, um die eigene Wirtschaft zu stärken – und lähmen sich so gegenseitig.

Von Carsten Brönstrup

Zur Offenhaltung des Flughafens Tegel Die Götter lieben Berlin. Sie haben es zugelassen, dass die geteilte Stadt wieder eins wurde.

„DRUCKreif“ vom 16. Mai Ich nehme als sicher an, dass der Autor weiß, woraus der Teufelsberg besteht: zum allergrößten Teil aus den Trümmern der Häuser Berlins aus dem Zweiten Weltkrieg.

Alle Töne getroffen, viel Stimmung gemacht und nicht vom Podest gefallen: Die deutsche Kandidatin Natalie Horler hat beim Eurovision Song Contest in Malmö alles richtig gemacht und für ihr Lied „Glorious“ eine Menge Applaus erhalten. Die 31-jährige Bonnerin, die unter dem Namen Cascada antrat, war Samstagabend als elfte von 26 Teilnehmern auf die Bühne gestiegen.

HOCHSCHULENIn Berlin bieten zahlreiche öffentliche und private Hochschulen den Studiengang Kommunikations- design an, zum Teil auch als „Visuelle Kommunikation“, zum Beispiel: Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW): www.htw-berlin.

Wer von der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein bekommt, muss sich das Weiterbildungsangebot selbst suchen. Die Stiftung Warentest rät, bei der Auswahl auf folgende Punkte zu achten: TRANSPARENZ Inhalt, Ziele, Lernmethoden, Dauer und Kosten sollten klar benannt sein.

Weiß und lecker. Eis aus Ziegenmilch wird viel verkauft in der Stadt.

Die beiden Damen mittleren Alters sind ganz außer Atem und der schieren Verzweiflung nah. „Pardon, Madame, pouvez vous nous aider, où est le grand parking?

Der Tagesspiegel liest sich ausgezeichnet – insbesondere am Wochenende. Das befand zumindest die Jury für den Theodor-Wolff-Preis – die renommierteste Auszeichnung der Zeitungsbranche.

Wenn ich jetzt noch den Plan des im Aufbau begriffenen Festtheaters in Bayreuth erklären will, glaube ich hierzu nicht zweckmäßiger vorgehen zu können, als indem ich auf die zuerst von mir gefühlte Nöthigung, den technischen Herd der Musik, das Orchester, unsichtbar zu machen, zurückgreife; denn aus dieser einen Nöthigung ging allmählich die gänzliche Umgestaltung des Zuschauerraumes unseres neu-europäischen Theaters hervor. (Rede zur Grundsteinlegung des Festspielhauses am 22.

„Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“: Einen Hinweis darauf, wer von diesen beiden am Samstag länger redete, gibt das Bibelwort zwar nicht. Aber man schien sich herzlich zugeneigt gewesen zu sein.