zum Hauptinhalt

Der Internationale Leichtathletik-Verband lässt Geherin Sabine Krantz nicht bei der WM starten

Von
  • Frank Bachner
  • Friedhard Teuffel
Getunnelt. Herthas Neuzugang Torun Tunay (links) hatte gegen Real Madrid, wie hier gegen Marcelo, einige lichte Momente.

Das Freundschaftsspiel gegen Real Madrid dient Hertha BSC nur bedingt als Beispiel für die Bundesliga-Saison. Trotzdem gab es Phasen, die durchaus aufschlussreich für Markus Babbel waren.

Von Michael Rosentritt
Union-Trainer Neuhaus kämpft gegen im DFB-Pokal gegen seinen ehemaligen Club.

Union-Coach Uwe Neuhaus war jahrlang Spieler und Trainer bei Rot-Weiss Essen. Er kennt den Fußballpatriotismus im Ruhrpott. Mit der Union reist er heute in seine alte Heimat und will Essen im Turnier um den DFB-Pokal schlagen.

Von Sebastian Stier

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat ein Verfahren gegen die RTL-Sendung „Mietprellern auf der Spur“ eingeleitet. Die NLM will klären, ob Moderatorin Vera Int-Veen ohne Erlaubnis die Wohnung einer Frau betreten hat.

Von Andreas Maisch
Absage. Güner Balci darf für den RBB keine Sarrazin-Doku drehen.

Das ZDF war zuerst da: Nach ihrem aufsehenerregenden „Aspekte“-Stück verliert Journalistin Güner Balci einen RBB-Auftrag.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Sonja Álvarez
In Berlin gibt es bereits ein zweigliedriges Schulsystem. Ein mögliches Vorbild für einen bundesweiten Konsens?

Die vielen verschiedenen Schulformen in den Bundesländern sind überholt. Doch ideologisch versumpfte Grabenkämpfe verhindern einen bundesweiten Konsens.

Von Klaus Hurrelmann

Auch an kühlen Abenden lohnt sich ein Besuch des Hexenkessel Hoftheaters. Heute gibt’s Molière Welche Freiluftbühnen dieses Wochenende noch auf trockene Vorstellungen und mutige Gäste hoffen

Von Udo Badelt
Foto: Reuters

Ein EU-Parlamentarier wird in Bayern unter dubiosen Umständen aufgegriffen. Unklar ist, warum die Polizei ihn wieder laufen ließ

Von Patrick Guyton
Foto: AFP

Ratingagenturen senken die Kreditwürdigkeit, der Zentralbankchef warnt, die Regierung geht: Die Inselrepublik rutscht in die Krise

Von Gerd Höhler

Potsdam - Die Sponsoringpraxis der städtischen Unternehmen soll sich in Potsdam radikal ändern. Künftig müsse klar sein, welcher Sportverein, welcher Kulturträger oder welche sonstige Institution von welchem Unternehmen welche Summe bekomme, sagte Christian Erdmann, Chef des kommunalen Rechnungsprüfungsamtes (RPA) und Vizechef der Transparenzkommission.

Von Peer Straube
Die weiten Felder Brandenburgs und die engen Gassen Berlins scheinen bislang nicht zusammenzupassen. Ob sich das bald ändert ist zweifelhaft.

Berlin und Brandenburg ärgern sich immer öfter über die Alleingänge des Nachbarlandes. Gestritten wird über Richterstellen, Haftplätze, Studiengänge und Zentralabitur.

Von Thorsten Metzner

Im Sommer haben die Komödiendichter das Theater in der Hand. Molière, Goldoni, Shakespeare (the funny way): Wer Ende Juli, Anfang August in Berlin ins Open-Air-Theater geht, kann sich auf diese Trias verlassen.

Von Christine Wahl
Haus und Boote. Seit 1995 gehört das Institut zur TU Berlin.

Berliner Häuser (5): die Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau in der Müller-Breslau-Straße 12 in Tiergarten.

Von Jenni Zylka
Rattenscharf. Szene aus dem 3. „Lohengrin“-Akt mit Klaus Florian Vogt als Lohengrin und Annette Dasch als Elsa. Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath/dpa

Bewegend: Die Wiederaufnahme von Hans Neuenfels’ „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

Von Sybill Mahlke
Foto: picture alliance / wildbild

Robin Ticciatis fulminanter „Figaro“ zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Von Christine Lemke-Matwey