zum Hauptinhalt

MittsommernachtsshowSchneller spielen, als das Publikum denken kann, lautet die Devise der Improvisationstheater- truppe Turbine William. Wie die Birne.

„Rasierklingen im Köder für Hunde“ vom 16. Juli Rasierklingen in Hundeködern sind eine Sauerei, keine Frage.

„Berlin ist nicht Papst“ vom 15.Juli Die Position von Bruno Osuch offenbart – vermutlich unfreiwillig – den traurigen Zustand des Humanistischen Verbandes.

„Angst um die Moderne“ vom 19. Juli Wieder soll also ein Bauwerk der Nachkriegsmoderne aus dem Stadtbild verschwinden.

Der Schaden soll sich auf 345 Millionen Euro belaufen. Das Landgericht Würzburg versucht seit Mittwoch, das Dickicht der Geschäfte des Finanzjongleurs Helmut Kiener zu durchdringen.

Innenstadt - Rückendeckung für das Haus Dietz: Jetzt spricht sich auch die Brandenburgische Architektenkammer für den Erhalt des Hauses Dietz in der Potsdamer Kurfürstenstraße aus. „Weil das, was sich hier zeigt, nicht dazu passt, die Baukultur mit all ihren Facetten in einer so reichen Stadt wie Potsdam zu ehren, hat sich der Vorstand der Brandenburgischen Architektenkammer in dieser Woche dazu entschlossen, die Initiatoren der ,Petition gegen den Abriss von Haus Dietz’ zu unterstützen“, teilte die Architektenkammer am Freitag mit.

Mozarts Zauberflöte soll auf dem Wannsee aufgeführt werden, die Karten sind verkauft, doch die Behörden vermissen Unterlagen. Die Veranstalter müssen sich jetzt beeilen

Von Stefan Jacobs
Die Vernüftigen sind die Narren. Anja Reßmer als Viola und Wolfgang Heiderich als Narr

Die Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“ am Belvedere auf dem Klausberg

Von Heidi Jäger

Peter Schulz war ein Original, pflegte die alten Waagen auf den Berliner U-Bahnhöfen. Nun ist er gestorben. Die historischen Geräte hat ein Sammler aufgekauft

Von Christoph Spangenberg

Man musste am Freitag nur einmal einen Blick auf die Märkte werfen, um zu sehen, wie groß der Beitrag ist, den die Banken für die Griechenland-Rettung leisten: Nicht besonders groß. Anders ist nicht zu erklären, dass die Aktien von Banken in ganz Europa gestiegen sind.

Von „Dalli Dalli“ bis „Dallas“: Das Fernsehen versucht die Reproduzierung von Glück

Von Joachim Huber

Am 19. Juli konnte man in den Potsdamer Neuesten Nachrichten auf einer Seite zwei Berichte lesen, die eigentlich nichts miteinander zu tun hatten.

Von Jörg Schönbohm

Eberswalde/ Berlin - Am frühen Freitagmorgen haben Ermittler des Landeskriminalamtes mit Hilfe des Spezialeinsatzkommandos zwei Wohnungen von Rockern in Eberswalde und Joachimsthal durchsucht. Die Razzia erfolgte wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung und des Drogenhandels.