zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg und die CDU-Landtagsfraktion haben sich nach ihrem Streit über den Umgang mit der Linken im Land wieder ausgesöhnt. Rautenberg erklärte gestern nach einem Treffen mit der Fraktion, er könne „nun nachvollziehen“, warum die CDU im Landtag nicht gemeinsam mit der Linken für Anträge stimmt – auch, „wenn ich anderer Meinung bin“.

Mit der Anhörung des Falls vor dem UN-Gerichtshof in den Niederlanden ist am Montag auch eine juristische Front im Kaukasuskonflikt eröffnet worden. Georgien hofft, dass der Internationale Gerichtshof bereits unmittelbar nach den dreitägigen Anhörungen von Russland in einer einstweiligen Verfügung die Einstellung aller Gewalttaten gegen Georgier verlangt.

Erst vor einigen Wochen haben wir die Börsenseite umgestaltet – trotzdem bessern wir heute nach. Unser Ziel war es, dem Wunsch vieler Leser nach mehr Fondskursen Rechnung zu tragen und Laien den Zugang zur Welt der Finanzmärkte zu erleichtern.

Grüne und FDP fordern Modernisierung der CDU – bis dahin sehen sie die Zusammenarbeit skeptisch

Von Sabine Beikler
kerner

Johannes B. Kerner ist mit seinem Stellvertreter Markus Lanz zufrieden. Das ZDF will Kerner jetzt allerdings in seiner Fernsehpräsenz beschneiden, um seine Marke nicht zu beschädigen.

Von Sonja Álvarez

WER SIE SIND: Fannie und Freddie – so hübsche Namen hatten die Banken nicht immer. Fannie Mae heißt eigentlich Federal National Mortgage Association, was übersetzt Nationale Bundeshypothekenvereinigung heißt.

Nun ziehen sie mit ihrem aktuellen Programm Volumen 6 von der schnuckeligen Bar jeder Vernunft ins große Tipi um. Im Gepäck haben Pigor & Eichhorn dabei ihre frisch erschienene Doppel-DVD „Die wilden Jahre“, die ihre Programme Vol.

Nächtliche Chaossitzung der Berliner CDU: Fraktionschef Pflüger resigniert und überlegt es sich dann wieder anders. "Für faule Kompromisse stehe ich nicht zur Verfügung", sagt er - und strebt nun möglicherweise eine Vertrauensabstimmung an.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Für Berlins Schülervertreter wird keine Ausnahme gemacht: Der „Bundesbildungsgipfel“ am 22. Oktober in Dresden wird ohne Vertreter von Verbänden, Interessengruppen oder Bildungsinstitutionen stattfinden – und eben auch ohne Vertreter der Schülerschaft.

Peking - Bei den Parlamentswahlen in Hongkong haben die demokratischen Parteien am Sonntag ihre Vetominderheit verteidigt. Von den 60 Abgeordneten gehören künftig 23 statt bisher 26 zum sogenannten pandemokratischen Lager.

Von Hans-Hagen Bremer

Rom - Es geschah auf einer Pilgerfahrt. Fünf Dutzend italienische Parlamentarier und andere Politiker waren unter bischöflichem Geleit ins Heilige Land gezogen, wo sie am Wochenende auch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besuchten.

Von Paul Kreiner

Jubiläum! Seit 20 Jahren ist das fsk-Kino Berlins erste Adresse für cineastische Entdeckungen

Von Jan Oberländer

Der Automobil-Weltverband Fia steht schon länger im Ruf, Ferrari sehr wohlwollend und McLaren eher kritisch zu begleiten. Die umstrittensten Fälle der letzten Jahre: 1998: Auf Druck des Konkurrenten Ferrari verbietet die Fia das neue Bremssystem von McLaren-Mercedes, obwohl sie es zuvor genehmigt hatte.

Die Oppositionsparteien CDU, Grüne und FDP lehnen es ab, im Nahverkehr wieder ein Seniorenticket einzuführen, wie es die BVG und die S-Bahn planen. Senatorin Junge-Reyer hält an der Wiedereinführung fest.

Die Kinder schwänzten die Schule und stachelten andere zu Gewalt an. Die Stadt Göttingen weigerte sich daraufhing, der Familie dauerhaft Aufenthalt zu gewähren. Ein Fall in Niedersachsen – ein Modell für Berlin?

Von Claudia Keller

Kriege, Erderwärmung, Wirtschaftskrise – trotz allerlei Gefahren werden die Menschen rund um den Globus immer glücklicher. Wohlstand macht die Menschen zufriedener.

Von Hannes Heine

Die Verstaatlichung der beiden angeschlagenen US-Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac hat am Montag Anleger in Euphorie versetzt. Die US- Regierung hatte am Wochenende die vorläufige Kontrolle über die beiden halbstaatlichen Hypothekenfinanzierer übernommen.

Schüler ab 16 Jahren sowie Studierende, die sich auf Redeauftritte vorbereiten möchten, können sich jetzt wieder für die Rhetorik-Seminare des Tagesspiegels anmelden. Das Grundseminar „Überzeugend reden“ findet am 20.

Die Gewerkschaft fordert Lohnerhöhungen zwischen sieben und acht Prozent- und mehr Gerechtigkeit. IG-Metall Chef Hubert nennt die Forderung "maßvoll".

Von Alfons Frese
Ferrari

Ideologie oder Inkompetenz? Nach seinem umstrittenen Überholmanöver gegen Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kassierte McLaren-Pilot Lewis Hamilton eine saftige Zeit-Strafe. Zu recht? Die Formel 1 sucht nun Gründe für dieses Urteil.

Von Karin Sturm
gomorrha

"Gomorrha“ ist Matteo Garrones grandiose Verfilmung des Mafia-Bestsellers von Roberto Saviano. Garrone nennt den Neapel-Slang der Darsteller die "lebende Musik" seines Films. Sogar in Italien läuft der Film deshalb untertitelt.

Von Peter von Becker

Berlins CDU lässt sich von einem naiven Friedbert Pflüger nicht beeindrucken. Heute stellt sich Friedbert Pflüger der CDU-Fraktion. Wenn untergehen, dann kämpferisch, mag ihm sein Stolz und seine Selbstachtung diktieren, wo scheinbar nur der Rücktritt blieb.

Von Gerd Nowakowski
Rowling

Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling hat die Nicht-Veröffentlichung eines Potter-Lexikons erwirkt. Vor Gericht hatte sie unter Tränen erklärt, ihr werde damit geistiges Eigentum gestohlen. Der Richter ging auf ihre Argumente ein.

In der griechischen Hafenstadt Patras sind Flüchtlinge aus Afghanistan auf die Sicherheitskräfte losgegangen, nachdem ein Afghane blutend aufgefunden worden war. Die Migranten werfen der Polizei vor, ihren Landsmann misshandelt zu haben.

Münte

Nach der Demontage ihres Parteichefs versuchen Kanzlerkandidat Steinmeier und der designierte Beck-Nachfolger Müntefering, die SPD wieder als reale Konkurrenz zur Union darzustellen. Er spiele auf Sieg, meint etwa der Außenminister. Und Müntefering fügt hinzu: "Die Aufholjagd beginnt".

Gut ausgebildete Menschen gehen, zu wenige kommen nach - Thüringen hat ein Abwanderungsproblem. Das neue Bundesland bildet das Schlusslicht bei den bundesweiten Löhnen, dazu liegt die gearbeitete Stundenzahl höher als im Westen.

Schwangerschaft

Schon ein Glas Alkohol kann einem Kind im Mutterleib schaden - trotzdem trinkt jede zweite Frau in Deutschland Bier oder Schnaps während der Schwangerschaft. Eine Studie der Berliner Charité ergab, dass jährlich rund 10.000 Babys mit Alkoholschäden zur Welt kommen.

Terroristen

Englands Justiz hat drei muslimische Männer schuldig gesprochen, die Anschläge mit Flüssigsprengstoff auf Passagierflugzeuge geplant hatten. Bei vier weiteren Beschuldigten konnten sich die Geschworenen auch nach 50-stündiger Beratung nicht auf ein Urteil einigen.