zum Hauptinhalt

Martin Schulz ist Europapolitiker der SPD. Bei den Iren hat er sich unbeliebt gemacht. Denn die bekommen die Gretchenfrage in Sachen EU nicht gerne gestellt.

Von Thomas Gack

Präsident Sarokozy will die Armee modernisieren - und bei den Streitkräften mehr als 50.000 Beschäftigte einsparen.

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin - Zwei bayerische Unternehmen sind am Dienstagabend in Berlin mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet worden. Die Torqeedo GmbH aus Starnberg stellt besonders effiziente elektrische Bootsantriebe her, die Attocube Systems AG aus München Stellmotoren im Nanobereich, die bei der Forschung bei Tiefsttemperatur und im Hochvakuum eine Rolle spielen.

Früher, das gehört zu den unumgänglichen Allgemeinplätzen dieser Sportart, war Fußball die schönste Nebensache der Welt. Heute ist das anders, heute ist Fußball die schönste Hauptsache der Welt.

Von Gerrit Bartels

Ascona - Mitten zur besten Kaffeetafelzeit ereilte dem Bundestrainer gestern eine üble Nachricht. Es war eine Nachricht von der Güte, die die Mannschaft schon vor zwei Jahren kurz vor dem Halbfinale gegen Italien unvorbereitet traf.

Von Michael Rosentritt

NS-Verbrechen, SED-Unrecht: das neue Gedenkstättenkonzept des Bundes trägt den Titel "Verantwortung wahrnehmen, Aufarbeitung verstärken, Gedenken vertiefen“ und hat noch mehr zu bieten.

Von Matthias Schlegel

Die Berliner gewinnen in Bonn das vierte Finalspiel 88:79 nach Verlängerung und entscheiden die Serie um die Meisterschaft mit 3:1 Siegen für sich

Innsbruck - Für Freunde der Statistik ist diese Europameisterschaft eine helle Freude. Nach jeder EM-Partie werden so viele Spieldaten wie nie zuvor veröffentlicht – auch nach dem Sieg der Russen gegen Griechenland.

Von Frank Hellmann

Lieber Männer bei der Predigt? Eine evangelikale Gemeinde in Bremen lässt eine Gastpastorin nicht mit Talar auf die Kanzel.

Von Eckhard Stengel

Liebe Leute, ich kann nur sagen: festhalten! Jetzt wird beinhart runtergelobt, oder wie Günter Netzer gestern sagte: „Heute werden echte Kerle gebraucht.“

Von Thomas Eckert

„Das sehr schöne Deutschland-EM-Fanshirt ist natürlich in den Farben von Deutschland (Schwarz, Rot, Gold) gehalten. Auf der Vorderseite ist der Staat Deutschland mit den Nationalfarben aufgedruckt.

Das Café Horenstein in der Fechnerstraße in Wilmersdorf, längst kein Geheimtipp mehr für Liebhaber klassischer Musik auf Vinyl, stand Pate für das junge Septett Horenstein Ensemble. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen eines der ältesten Instrumente der Welt: der Harfe.

Zwei junge Männer sind in der Nacht zu Dienstag mit Messer und Baseballschläger aufeinander losgegangen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte ein 22-Jähriger vor einem Lokal am Richardplatz in Neukölln seine zwei Jahre jüngere Ex-Freundin abgepasst.

Berlin - Mit Geschlossenheitsappellen will die SPD-Spitze einer Personaldebatte während der Sommerpause entgegenwirken. Am nächsten Dienstag treten Parteichef Kurt Beck, der mutmaßliche Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier und Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan gemeinsam vor der SPD-Bundestagsfraktion auf.

Berlin - Die EU will ihre Zuwanderungspolitik besser abstimmen und den Zuzug von Fachkräften europaweit steuern. Am Dienstag stellte die Kommission zehn politische Grundsätze für die Kooperation vor.

Im Viertelfinale setzt Bundestrainer Löw darauf, dass sein Team gegen die spielstarken Portugiesen besser aussieht als zuletzt – und natürlich auf Portugal-Schreck Bastian Schweinsteiger

Von Michael Rosentritt

Bevor der merkwürdige Swingertreff auf dem Sandplatz eröffnet werden kann, heißt es für die angemalten Mädchen: abwarten und Sekt trinken. Es sind wahrlich keine Burgschauspielerinnen, die sich hier versammelt haben.

Der Senat will die Verwaltung bürgerfreundlicher und effizienter gestalten. Vieles könne künftig über das Internet erledigt werden, kündigte Innensenator Ehrhart Körting (SPD) am Dienstag an.

Ricardo Carvalho räumt sonst für Ballack auf Michael Ballack hat beim FC Chelsea den Luxus, Ricardo Carvalho hinter sich zu wissen. Was an Ballack, Makelele, Lampard und Essien vorbeikommt, wird von dem portugiesischen Eisenmann abgeräumt.

In der brandenburgischen CDU eskalieren die Lagerkämpfe - jetzt soll Michael Stübgen, Landesgruppenchef im Bundestag, zurücktreten. Vizefraktionschefin Katherina Reiche will dagegen überraschend für den Kreisvorsitz in Potsdam kandidieren.

Von Thorsten Metzner