zum Hauptinhalt

Palästinenserpräsident fordert von Radikalen offenbar weder Gewaltverzicht noch Anerkennung Israels

Von
  • Charles A. Landsmann
  • Hans Monath

Nach 13 Jahren gibt die Minnelli am Sonntag wieder ein Konzert in Berlin. Davor und danach hat sie aber noch andere Pläne

Von Ulf Lippitz

Im Geschäft Wie der Filmmarkt läuft 3 In Gefahr Roberto Benigni im Irak 27 In der Werkstatt Alles über die Bären 30 vom 9. bis 19.

Die Freie Universität Berlin misst ab sofort wieder regelmäßig die Pollenbelastung in der Stadt. Bislang hätten die beiden Fallen noch nichts registriert, sagte ein Sprecher der Hochschule.

Bei einem Erdrutsch auf den Philippinen wird ein ganzes Dorf verschüttet – mit mehr als 1500 Menschen

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Berlin - Der Arbeitskampf im öffentlichen Dienst kommt in die entscheidende Phase. Am Montag beraten in Berlin Vertreter der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) mit der Verdi-Spitze über die umstrittene Arbeitszeitverlängerung und Kürzungen beim Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Heute ist ein besonders wichtiger Tag. Es ist der Tag, an dem endlich, endlich Schmiede und Huforthopäden einander wieder versöhnlich die Hände reichen können.

Berlin - SPD-Chef Matthias Platzeck hat seiner Partei für das Grundsatzprogramm, das im Herbst 2007 abgeschlossen werden soll, drei Ziele gesetzt. „Erstens müssen wir Antworten auf die neuen sozialen Fragen formulieren“, schreibt Platzeck in einem Beitrag für den Tagesspiegel.

BIOTECH-FIRMEN Vor zehn Jahren gab es in Berlin rund 60 Biotech-Unternehmen, heute sind es 160, die 3200 Menschen beschäftigen – seit Mitte der neunziger Jahre eine Verdreifachung. STANDORTE Mehr als 100 000 Quadratmeter Laborflächen für Biotech-Firmen wurden an den Standorten Buch, Charlottenburg, Adlershof, Hennigsdorf, Luckenwalde und Potsdam geschaffen.

Tobias Angerer holt Bronze über 15 Kilometer und lässt die deutschen Langläufer auf die Staffel hoffen

Gedanken zum künftigen Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands / Von Matthias Platzeck

Berlin - Die Dresdner Bank war einer von ihr selbst in Auftrag gegebenen Studie zufolge an der Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden wesentlich stärker beteiligt als bisher zugegeben. Die Untersuchung unter Federführung des Zeithistorikers Klaus-Dietmar Henke wurde am Freitag in Berlin vorgestellt.

Pragelato - Am Freitag um kurz nach 17 Uhr ist es im Container der deutschen Skispringer etwas lauter zugegangen. „Das hat jede Nation mitgekriegt“, sagte Michael Neumayer, der im Container saß, die Szene aber nicht weiter beschreiben will.

Von Benedikt Voigt

KERSTIN DECKER Top „V for Vendetta“ von James McTeigue (Außer Konkurrenz). „Faust 2“ mit den Mitteln der Trivialkultur – dabei nichttrivial schlechthin und vibrierend vor Aktualität.

Berlins neues Theater: große Eröffnung im Ballhaus Ost mit Anne Tismer als „Maria Braun“

Rom - In der erklärten Absicht, mehr Stimmen zu gewinnen, hat Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi sieben Wochen vor der Parlamentswahl ein Wahlbündnis mit den Neofaschisten und Rechtsextremisten der „Sozialen Alternative“ geschlossen. Die „demokratische Haltung“ der Kleinpartei von Duce-Enkelin Alessandra Mussolini sei „vollständig garantiert“, sagte Berlusconi am Freitag in deren Beisein.

Von Paul Kreiner