zum Hauptinhalt

Die SPD will im Fall eines Wahlsieges von Spitzenverdienern ab 250.000 Euro Jahreseinkommen einen Steuerzuschlag in Höhe von drei Prozent erheben. SPD-Chef Franz Müntefering kündigte an, das Geld solle für Investitionen in Bildung, Forschung und Zukunftstechnologien genutzt werden. (26.06.2005, 19:30 Uhr)

Nach sieben Tagen Dauerhitze und vielen regenarmen Monaten drohen vor allem in Norditalien erhebliche Ernte-Ausfälle. Die schwüle Hitze hat bereits sieben Menschenleben gefordert.

Ein chaotisches Land, in dem nichts unmöglich ist - so sehen viele Iraner ihre Heimat und fühlen sich durch die Präsidentenwahl mal wieder bestätigt. Aus dem Stand heraus gelang dem streng religiösen Außenseiter Mahmud Ahmadinedschad der Sprung ins Präsidentenamt.

Zwei Soldaten der Bundeswehr und mindestens fünf afghanische Helfer sind bei einer Munitionsexplosion im Norden Afghanistans ums Leben gekommen. Die Munition explodierte am Samstag in der Provinz Takhar etwa 120 Kilometer nordöstlich von Kundus beim Verladen auf Lastwagen.

Deutsche Beachvolleyballerinnen enttäuschen bei der WM in Berlin

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin - Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) will sich beim Bleiberecht für Minderjährige in Flüchtlingsfamilien nicht geschlagen geben. „Ich werde nach der Bundestagswahl das Thema wieder auf die Tagesordnung der Innenministerkonferenz bringen“, sagte er dem Tagesspiegel.

Von Albert Funk

Von den traditionellen Sommerfesten der Stadt ist das Brückenfest das jüngste, aber auch eines der beliebtesten. Gestern schlenderten tausende Besucher über die Oberbaumbrücke und genossen den traumhaften Ausblick.

Im Juli beginnen in Duisburg die World Games, die Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten

Von Erik Eggers

Nicolas Kiefer spielt gut gegen Roger Federer und verliert dennoch in vier Sätzen – auch die anderen Deutschen verpassen beim Tennisturnier in Wimbledon den Einzug ins Achtelfinale

Von Benedikt Voigt

„Ein Dach über dem Kopf“ – unter diesem Motto hilft der Tagesspiegel seit einem halben Jahr beim Wiederaufbau in Sri Lanka. Die Hilfsaktionen werden von der Deutschen Welthungerhilfe und der einheimischen Organisation Sewa Lanka koordiniert.

Thomas Roser erklärt, warum der Friedhof für polnische Soldaten im ukrainischen Lwiw jetzt erst neu eröffnet wurde

Merkel bleibt vor den CDU-Arbeitnehmern zurückhaltend / Rüttgers verlangt soziale Reformen

Von Jürgen Zurheide

Während der Skate Night muss am heutigen Sonntagabend mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. Start der insgesamt 25 Kilometer langen Tour durch die Stadt ist um 19.

Wo schlägt das Herz des Stadttheaters? Eine Reise nach Bochum – zum Ende von Matthias Hartmanns Erfolgsintendanz

Von Peter von Becker

Im wachsenden globalen Wettbewerb um Energieressourcen gibt es zwei Optionen, um mit dem Aufstieg Chinas umzugehen. Die erste ist die Errichtung von Barrieren.

Das britische Unterhaus hat den ersten Schritt zur Aufhebung der freien Meinungsäußerung getan. Das Gesetz über rassistischen und religiösen Hass, das gerade seine letzte legislative Hürde genommen hat, verbietet Hetzreden, die zum Hass anstacheln.

Die Fußball-WM hat längst begonnen – nicht auf dem Rasen, sondern beim Publikum und bei den Sponsoren

Von Michael Rosentritt

Nürnberg Trotz starker Leistung hat Deutschland das Halbfinale im Confed- Cup gegen Brasilien 2:3 (2:2) verloren. „Die Mannschaft hat sich wirklich zerrissen“, sagte Bundestrainer Jürgen Klinsmann.

Er gehört zu den wenigen Arbeitern im Parlament: Bis zu seiner Wahl in den Bundestag 1990 war KarlJosef Laumann als Maschinenschlosser tätig. Der gebürtige Westfale erarbeitete sich in der Unions-Fraktion als Arbeitsmarktexperte den Ruf, pragmatische Politik mit Blick auf die Interessen der Arbeitnehmer zu machen.

Wie das Leben nach dem Krieg neu losging, zeigt die Ausstellung „Berlin kommt wieder“ im Landesarchiv: Trümmerfrauen, Schwarzmarkt – und ein entnazifizierter Furtwängler dirigierte die Philharmoniker

Von Lothar Heinke

Alle Polit-Sendungen bereiten sich auf den Wahlkampf vor. Die traditionelle Sommerpause entfällt oder wird zumindest verkürzt