zum Hauptinhalt

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mitarbeiter des Abschiebegefängnisses in Grünau wegen des Verdachts unterlassener Hilfeleistung. Ihnen wird vorgeworfen, einen 27jährigen algerischen Abschiebehäftling, der einen Herzinfarkt erlitten hatte, nicht rechtzeitig zum Arzt gebracht zu haben.

Trotz Niederlage im Viertelfinale ist die 15-jährige Bulgarin die Entdeckung bei den French Open

Von Christian Tretbar

… das Einzige, was ein Oberbürgermeister in München wirklich können muss.“ So ganz ernst gemeint hat Christian Ude diesen Satz natürlich nicht.

Von Antje Sirleschtov

Zur Asbestsanierung des Steglitzer Kreisels gibt es nun zwei Gutachten – die sich aber zum Teil widersprechen. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit SteglitzZehlendorfer Bezirkspolitikern warb die Immobilienfirma Becker & Kries als Miteigentümer des Hochhauses gestern für eine Sanierung im laufenden Betrieb.

Drei Ausweiskontrollen mussten die Gäste passieren, um ins Foyer der Philharmonie zu gelangen. Dorthin hatte der israelische Staatspräsident Moshe Katsav am Dienstag Abend eingeladen, um den 57.

SPD und PDS erwägen, den Vorsitzenden des TempodromUntersuchungsausschusses, Michael Braun (CDU), in der Parlamentssitzung am Donnerstag abzuwählen. Dies bestätigte gestern der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Christian Gaebler.

Der niederländische Fußballprofi Anthony Lurling wechselt zum 1. FC Köln.

sorgt sich um den Genuss im italienischen Fußball Es ist nicht so, dass Inter Mailand im Giuseppe-Meazza-Stadion keine größeren Probleme hätte. Im Viertelfinale der Champions League gegen Stadtrivalen AC sorgten die gefürchteten Fans mit Bengalischen Feuern für den Spielabbruch.

Außergewöhnliche Schutzvorkehrungen begleiten den Besuch des israelischen Präsidenten. Die Polizei verteidigt die Maßnahmen

Von Jörn Hasselmann

versteht nur noch Hauptbahnhof Wo der Hauptbahnhof ist, da ist auch die Stadt. Der Hauptbahnhof ist mittendrin, an ihm kreuzen sich die U- und die Regionalbahnen, und er gibt einem mehr oder weniger schrägen Bahnhofsviertel seinen Namen.

Von Lars von Törne

verrät, was Sie nicht verpassen sollten In den Siebzigern tauchte Dschingis Khan in unseren Popsongs auf. Der einstige Chef des Mongolensturms war zur exotischen Kultfigur geworden.

Von Tom Peuckert

Bungee und Trampolinspringen, Zauberer und Seifenkistenrennen: Unter dem Motto „Kleine ganz groß“ wird heute der Internationale Kindertag im Kinder-, Jugend- und Freizeitzentrum (FEZ) in der Wuhlheide gefeiert. „Neben Spaß stehen aber auch Kinderrechte wie Bildung und elterliche Fürsorge im Vordergrund“, sagt FEZ-Sprecherin Marion Gusella; das Kinderhilfswerk informiert darüber an Ständen.

Nairobi - Die sudanesische Regierung geht mit Verhaftungen gegen westliche Helfer in der Krisenregion Darfur vor. Nach der Festnahme des Büroleiters der niederländischen Sektion von Ärzte ohne Grenzen in Sudan ist am Dienstag auch der Hilfekoordinator der Organisation für Darfur verhaftet worden.

Von Christoph Link

Die Koalition schließt Frieden – und Schröder will zumindest Fischer bei der Vertrauensfrage einweihen

Von
  • Hans Monath
  • Jost Müller-Neuhof

Vor zehn Jahren öffnete Falk Walter die Treptower Arena als Veranstaltungsort. Inzwischen ist daraus ein kleines Kultur-Imperium geworden

Der Konzernumsatz stieg 2004 um 8,7 Prozent auf 6,8 Milliarden Euro. Damit ist BSH nach eigenen Angaben weltweit die Nummer drei unter den Hausgeräteherstellern.